Falters Zoo

Urlaubsziele (3)

„Du bist mir letzte Woche das versprochene Sahnehäubchen bei deiner Urlaubsgeschichte schuldig geblieben“, presst der Herr Redakteur scheinbar beiläufig zwischen schmalen Lippen hervor. Schnack! Mit einem pfeifenden Knall klatscht seine Reitgerte an den glattpolierten Schaft des rechten Lederstiefels und unterstreicht so auf charmante Weise seine berechtigte Forderung nach textlichen Höchstleistungen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 31/07   

Politik

Die Grenzen der Stadt

Sie sprechen perfekt Deutsch, haben einen Uni-Abschluss oder eine Firma: Aber wenn sie Arbeit, Wohnung oder Spaß suchen, haben es Marie-Claude Mutamba oder Job Addae viel schwerer als ihre weißen Mitbürger.
FLORA EDER | aus FALTER 31/07   

Stadtleben

Mitten am Rand

Das Nordbahnviertel galt bisher als wenig attraktives Grätzel. Eine neue Studie zeigt das Gebiet in der Leopoldstadt nun als urbanes Versuchslabor – für die Vergangenheit und Zukunft. Schlummert hier womöglich ein neues Szenequartier?
WOLFGANG PATERNO | aus FALTER 31/07   

Feuilleton

Das Geschäft mit der Angst

In der Berggasse 19 entwickelte Sigmund Freud die Psychoanalyse. Seit die Sigmund-Freud-Privatstiftung das Sagen hat, fühlen sich die Wiener Psychoanalytiker dort nicht mehr zu Hause und gründen nun eine Akademie. Eine Fallgeschichte.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 31/07   

Politik

Benita und die bösen Buben

Vor drei Jahren verließ Benita Ferrero-Waldner Österreich als „Emanzenschreck“, um vergangene Woche als „Engel“ zurückzukehren. Hat sie sich wirklich gewandelt?
STEFAN APFL | aus FALTER 31/07   

Falters Zoo

Urlaubsziele (2)

„But you know you’re in the largest state in the union when you’re anchored down in Anchorage“ Michelle Shocked, 1988
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 30/07   

Politik

„Österreich, sehr nett!“

Arnie kann es nicht lassen: Arnold Schwarzenegger hat das Kapitel Österreich zwar weitgehend abgeschlossen. Für eine kleine Provokation zur rechten Zeit ist der kalifornische Governor aber dennoch immer zu haben. Resümee eines ambivalenten Verhältnisses zu Arnie’s 60. Geburtstag.
HERWIG HÖLLER | aus FALTER 30/07   

Stadtleben

Jetzt mal langsam!

Die internationale Organisation Slow Food und ihre 80.000 Mitglieder wollen die Welt retten – auf die genüssliche Art. In Wien beginnen sie mit einem Radieschen.
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 30/07   

Feuilleton

Homer Sapiens

Nach 400 Folgen im Fernsehen läuft diese Woche der erste Kinofilm der „Simpsons“ an. Die wichtigsten Personen, Daten und Fakten zur witzigsten und erfolgreichsten Zeichentrickfamilie der Welt: ein Lexikon.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 30/07   

Politik

„Ich schaffe das Weisungsrecht ab“

Diese Woche stellt Justizministerin Maria Berger, SPÖ, ihren Entwurf zum Korruptionsbekämpfungsgesetz vor (siehe Falter 20/07). Er erfüllt eine lange geäußerte, aber bisher für unerfüllbar gehaltene Forderung: Die Justizministerin will auf ihr Weisungsrecht verzichten - zumindest in Korruptionsverfahren. Auch eine Kronzeugenregelung, also höchst umstrittene Deals zwischen der Justiz und Verbrechern, soll es erstmals geben. Berger will mit diesem Gesetz den Forderungen des Europarates nachkommen. Hier erläutert sie erstmals ihr Vorhaben.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 30/07