Feuilleton

Wir sind Büchner!

Mitten im Sommer hat der Bücherherbst längst begonnen. Wie gut er wird, kann erst nach Einbringung der Ernte beurteilt werden. Aber schon die ersten Lesefrüchte berechtigen zu einiger Zuversicht.
aus FALTER 33/08   

Politik

Salto nach links

„Mehr privat, weniger Staat“, das war einmal. Im Wahlkampf rücken alle Parteien nach links. Wem nutzt der Neosozialismus?
BARBARA TÓTH | aus FALTER 33/08   

Falters Zoo

Die sind weg (VII)

War das ein Gehupe und Gefiepe im Blätterwald als sich die Sonne über Essling, einer Siedlung am Rand des 22. Wiener Gemeindebezirks verdunkelte. „Invasion der Horrortiere“, nannte es die ATV- Nachrichtensprecherin und der Kurier berichtete vom Tatort, wo die einjährige Alina nicht mehr im Garten spielen darf:
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 32/08   

Feuilleton

„Ein bisschen Staunen“

Mit seinem „Lichtschwert“ hat Hartmut Skerbisch das Stadtbild geprägt wie kein anderer bildender Künstler. Zugleich ist keine Skulptur umfassender missverstanden worden. Ein Gespräch im Grazer kunstGarten über die Schönheit der Form, das Schäumen der Welt und die Lügen der Politik.
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 32/08   

Stadtleben

Eigentlich erwachsen

Mittdreißiger, die jede Nacht feiern, kein Verantwortungsbewusstsein zeigen und ihren Eltern auf der Tasche liegen: Die Generation Umhängetasche will nicht erwachsen werden. Sollte sie aber.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 32/08   

Medien

„Jetzt bin ich gefeuert“

Ingrid Thurnher, Leiterin der ORF-Wahlkonfrontationen, über die Eitelkeiten am Bildschirm, die Verhaberung zwischen Politikern und Journalisten und die Zähmung des widerspenstigen Ponys.
JULIA ORTNER, NINA HORACZEK | aus FALTER 32/08   

Politik

Beijing ist sauber

Die Pekinger geben dieser Tage ihr Bestes und hoffen, dass niemand hinter die Fassaden der autoritären Gesellschaft blickt. Ein Stadtporträt.
KATARINA SCHNEIDER-ROOS | aus FALTER 32/08   

Falters Zoo

Der muss weg (VI)

Das Institute of Science and Technology Austria (I.S.T.) in Klosterneuburg bei Wien – auch bekannt unter dem ungeliebten Namen „Exzellenzuni“ – suchte einen Präsidenten und fand diesen Anfang Juli in der Person des international renommierten Wissenschaftlers Prof. Tobias Bonhoeffer.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 31/08   

Feuilleton

Der Lauf der Geschichte

Der Bildhauer Samson Ogiamien hat tausend Jahre Geschichte in einer sehr persönlichen Skulptur verarbeitet, die er für das Festival La Strada auf eine Reise durch die Stadt schickt.
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 31/08   

Stadtleben

Adho Mukha Svanasana für alle

Yoga bietet viel von dem, was gestressten Zeitgenossen fehlt. Aber: Ohne Fleiß kein Preis. Yoga ist nämlich auch anstrengend, schließlich ist das Sanskritwort mit dem deutschen „Joch“ verwandt. Ein Überblick über die Wiener Yogaszene.
KIRSTIN BREITENFELLNER | aus FALTER 31/08