Stadtleben

Das Geheimnis der Wüste

Bis zu 22 Millionen Euro hat das Land für Spielberg bereits ausgegeben, von einem Rennzirkus ist aber weit und breit nichts zu sehen. Einen Monat, nachdem das Land den Umweltbescheid für Didi Mateschitz feierlich freigab, hat dieser ihn noch nicht abgeholt. Warum, das ist eines von vier gut gehüteten Aichfelder Geheimnissen.
aus FALTER 35/08   

Politik

Neuer Folter-Skandal bei Wiener Polizei.

Polizeichef Mahrer suspendiert zwei Beamte: „Untolerierbare Zustände“
FLORIAN KLENK | aus FALTER 34/08 | 1 Kommentar   

Falters Zoo

Spielgefährten

Welches besondere Tier sollte in der Finalwoche der Olympischen Sommerspiele 2008 zum Intimtalk in diese Kolumne eingeladen werden?
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 34/08   

Politik

Bruchgefahr

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist stark nach oben geklettert, in Graz hat sie sich sogar verdoppelt. Ob Kirchen, Kindergärten oder Vereinsgebäude: Einbrecher von heute machen vor nichts halt und gehen äußerst organisiert vor.
JEANNINE HIERLÄNDER | aus FALTER 34/08   

Stadtleben

Donaubalzer

Sprachlosigkeit, Witz oder plumpe Anmacherei: Wie originell sind Großstadtmänner heute, wenn sie Frauen kennenlernen wollen? Ein Selbstversuch am Donaukanal.
NATHALIE GROSSSCHÄDL, YVONNE SCHRÖDER | aus FALTER 34/08   

Feuilleton

„Ich wollte nicht schockieren“

Hermann Nitsch wird 70. Ein Gespräch über sein Desinteresse an Politik, sein Verhältnis zum Tod und den Umstand, dass die berühmteste Aktion ohne ihn stattfand.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 34/08   

Politik

Ordnung muss rein

Etwas links und viel rechts – die ÖVP will in der Zuwanderungsdebatte alles abdecken. Doch hinter dem Doppelspiel drängt der liberale Wirtschaftsflügel auf offene Grenzen.
JULIA ORTNER | aus FALTER 34/08   

Falters Zoo

Drachenzähne

Bei den Olympischen Spielen fliegt der chinesische Drache, und an diesem Symbol werden die großen Kulturunterschiede zwischen West und Ost sichtbar.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 33/08   

Stadtleben

So nah und doch so fein

Gerade im Sommer ist es in der Stadt manchmal nicht mehr auszuhalten. Wie man mit minimalem Aufwand zu maximalem Genuss kommt, verraten diese vier Anleitungen zur Flucht.
CHRISTOF HUEMER, TIZ SCHAFFER | aus FALTER 33/08   

Stadtleben

Niederer Stadtadel

London, Berlin, New York: Überall führt die Aufwertung von Stadtvierteln zur Verdrängung der Armen. Außer in Wien. Was macht man hier anders?
JOSEPH GEPP, MATTHIAS WRITZE | aus FALTER 33/08