Politik
Seinesgleichen geschieht Der Kommentar des Chefredakteurs
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 39/08
Politik
Bürgermeister Siegfried Nagl und seine grüne Stellvertreterin Lisa Rücker stellen sich ihrem ersten Doppelinterview.
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 38/08
Stadtleben
Der Kabarettist Alf Poier hat sich einen Landsitz angeschafft und leidet darunter
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 38/08
Feuilleton
Leonard Cohen hat keine Hits, und er kann nicht singen. Aber es gibt gute Gründe, ihm zu Füßen zu liegen
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 38/08
Politik
Politikexperten, Strategen und Journalisten erklären uns den Wahlkampf. Mit unlauteren Mitteln
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 38/08
Medien
Woher kommen wir, wohin gehen wir, wo stehen wir? Meist sind die Antworten darauf am Rand zu finden, wo man sie leicht übersieht
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 38/08
Falters Zoo
„Bei uns hod no nia net koana koan Duascht net ghabt“
Bayrische Volksweisheit
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 37/08
Feuilleton
Péter Zilahy hat mit seinem ersten Roman Revolutionsgeschichte nicht nur aufgezeichnet, sondern auch gleich selbst geschrieben. Ein Gespräch mit dem neuen Grazer Stadtschreiber.
THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 37/08
Stadtleben
Der Donaupark und der Kurpark Oberlaa, 1964 und 1974 Schauplatz der Wiener Internationalen Gartenschauen, zählen zu den schönsten und meist ?unterschätzten Parks der Stadt. Wien bräuchte wieder eine Wig!
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 37/08
Feuilleton
Martin Kušej war einer der prägenden
Regisseure der Direktion Bachler am Burgtheater. Jetzt mag er nicht mehr in Wien arbeiten. Ein
Abschiedsgespräch.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 37/08