Feuilleton
1988 gründete Claudio Abbado Wien Modern. Mit Lothar Knessl erinnert er sich an die Anfänge des Festivals
LOTHAR KNESSL | aus
FALTER 43/08
Politik
Wie der Bürgermeister der Haider-Hochburg Großkirchheim vom Landesvater Abschied nahm
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 43/08
Falters Zoo
O Wunder! Was gibt’s für herrliche Geschöpfe hier! Wie schön der Mensch ist!
Schöne neue Welt, die solche Bürger trägt!
Shakespeare: „Der Sturm“
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 42/08
Politik
Max L., der für ein Taschengeld als „Knecht“ gearbeitet haben soll, ist mit seinem Schicksal nicht allein
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 42/08
Stadtleben
Unser Autor war auf den Färöern beim WM-Qualifikationsspiel des österreichischen Nationalteams. Er hat mehr gesehen als die Fernsehzuschauer zuhause
TEX RUBINOWITZ | aus
FALTER 42/08
Feuilleton
Ruth Klüger spricht über ihr Verhältnis zu Wien, über Ohrfeigen und kinderwagenschiebende Väter
KLAUS NÜCHTERN, MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 42/08
Politik
Popstar, Faszinosum und Putschist:
In den 22 Jahren seiner politischen Karriere hat der Wahlkärntner Österreich geprägt.
Nicht zum Guten
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 42/08
Falters Zoo
„Sehr unbequem für die Haselmaus, dachte Alice,
aber solange sie schläft, spielt es keine Rolle“
„Alice im Wunderland“
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 41/08
Politik
Man muss nicht verstehen, warum jeder zweite Jugendliche rechts wählt. Aber man kann es versuchen
DONJA NOORMOFIDI, GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 41/08
Stadtleben
Ihr Umfeld entwickelt sich rasant. Nur für sie bleibt alles gleich. 70 Kilometer vor Wien liegt das westlichste Romaghetto Europas
JOSEPH GEPP | aus
FALTER 41/08