Feuilleton
Ewige Jugend statt Altern in Würde: die Pet Shop Boys im Gespräch über ihr furioses neues Album „Yes“, die Erwartungshaltung der Fans und das 16-jährige Mädchen in ihnen
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 11/09
Politik
Wie reagiert Wien auf die Wirtschaftskrise? Mit guter Stimmung und einem Konjunkturpaket, das vor allem aus bereits lange geplanten Projekten besteht
BARBARA TÓTH, STEFAN APFL | aus
FALTER 11/09
Falters Zoo
Nicht nur ganz Deutschland sucht den Superstar, sondern auch die schöne niedersächsische Stadt Verden. Dort, wo Hybridmaiskolben im Wind der deutschen Tiefebene schwingen, feiste Silomaistürme dem flachen Land Konturen geben und man abends am Kneipentresen gerne mal die Laktationsleistungen der Hochleistungsrinder diskutiert. Dort, wo Flüsse noch Wümme, Wieste oder Wörpe heißen und man mit einem Trecker über die Felder donnert, dort in Verden also fand letzte Woche die Wahl der „Miss Schau der Besten“ statt. 240 Kühe traten zur Kür an, und die fünfjährige Sunshine aus Walsrode überzeugte trotz stark besetzten Umfeldes die Jury.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 10/09
Feuilleton
Das Theater im Bahnhof inszeniert den EU-Vertrag. Ein Gipfeltreffen im Hotel Europa
THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 10/09
Stadtleben
Markus Rogan, erster Schwimmstar Österreichs, über Freistil, Doping und die Macht des Geldes im Sport
FRANZ NIEGELHELL | aus
FALTER 10/09
Feuilleton
Der Autor und sein Regisseur: Wolf Haas und Wolfgang Murnberger erklären, warum „Der Knochenmann“ gar nicht so grauslich ist
KLAUS NÜCHTERN, MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 10/09
Politik
Grausamer Februar Österreich ist die Versuchsstation des Weltuntergangs, Kärnten die Versuchsstation Österreichs. Gedanken zum Sieg des BZÖ
MARTIN GANTNER | aus
FALTER 10/09
Falters Zoo
Take thy beak from out my heart,
and take thy form from off my door!
Quoth the raven, „Nevermore“
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 09/09
Politik
In der Krise um Gerhard Wagner stand Bischof Egon Kapellari als aufrechter Widerständischer im Rampenlicht. Seine steirischen Schäfchen hingegen warten noch auf Mut und Reformen
Stadtleben
Werner Lampert hat Billa Bio gebracht. Nun holt der Lebensmittel-Pionier Regionales in den Diskonter
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 09/09