Falters Zoo

Warme Zeiten

„Die alten, winterkalten Gedanken verfliegen wie Rauch im lauen Wind“ Sportfreunde Stiller: „Frühling“
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 12/09   

Politik

Geschichten aus der Vorstadt

Brennpunkt Volksgarten: Wie sich das Volk im angeblich härtesten Park der Stadt täglich zusammenrauft
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 12/09   

Stadtleben

Ihr könnt uns mal gerne haben: Deutsche in Wien

Die Deutschen sind in Wien die zweitgrößte Migrantengruppe. Sie zeigen wenig Lust, sich zu integrieren. Dazu ist es aber sowieso zu spät
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 12/09   

Feuilleton

„Wir fühlen uns überhaupt nicht frühlingshaft“

Was ist die philosophische Bedeutung des Frühlings? Der Philosoph Robert Pfaller über Le Sacre du Printemps das Leben als Verausgabung oder Sparprogramm
ROBERT PFALLER | aus FALTER 12/09   

Medien

Der ORF. Viel begehrt und kaum verstanden

Wozu es öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt. Und warum Faymann und Pröll gegen ihre Interessen handeln, wenn sie den ORF in ihren Dienst nehmen
ARMIN THURNHER | aus FALTER 12/09   

Politik

„Ich muss verdammt aufpassen“

Im Fall F. wurden die Opferrechte verletzt. Nun plant Justizministerin Claudia Bandion-Ortner härtere Strafen für den entfesselten Boulevard
FLORIAN KLENK | aus FALTER 12/09   

Falters Zoo

Missverhältnis

„Please describe your idea of a perfect date.“ Miss Rhode Island: „That’s a tough one. I would have to say April 25th. Because it’s not too hot, not too cold, all you need is a light jacket.“
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 11/09   

Medien

Im Namen der Show

Auch im Fall F. gerät die Justiz zur Unterhaltungsmaschine. Anwälte, Ankläger, Polizisten und Medien profitieren. Nur die Opfer nicht
FLORIAN KLENK | aus FALTER 11/09   

Feuilleton

Making Of

Wie aus der Idee eines Filmstudenten der diesjährige Diagonale-Eröffnungsfilm „Kleine Fische“ wurde
MARIA MOTTER, TIZ SCHAFFER | aus FALTER 11/09   

Stadtleben

Rauschfreie Geschäfte

Firmengeflechte ohne Transparenz, Grenzwerte ohne Konsequenz, Bürger ohne Mitsprache. Die Gemeinde Wien und ihre Handymasten. Ein Sittenbild
JOSEPH GEPP | aus FALTER 11/09