FALTER.morgen

„Ich gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge”

Ilse Pfeffer war eine der längst dienenden Bezirksvorsteher Wiens. Nach 20 Jahren legt die Hernalserin ihr Amt zurück. FALTER.morgen hat mir ihr über die Eigenheiten der Lokalpolitik, ihre größten politischen Gegner und die größten Herausforderungen der vergangenen zwei Jahrzehnte gesprochen.
SORAYA PECHTL   

FALTER.morgen

Warum steigt der Strompreis an, obwohl Österreich großteils stromautark ist?

Ein Blick in den Markt: „Die Nachfrage ist im Moment größer als das Angebot”
PAUL SONNBERGER   

FALTER.morgen

Weg von der Gasheizung?

Wir haben Tipps, wie Sie Ihren Energieverbrauch reduzieren und auf welche Heizformen Sie umsteigen können.
SORAYA PECHTL   

Politik

Runter vom Gas

Kaum ein Land ist so abhängig vom russischen Gas wie Österreich. Aus dem Klimaproblem ist eine Kriegswaffe geworden. Was würde der kalte Entzug mit dem Land machen?
EVA KONZETT, KATHARINA KROPSHOFER, NINA BRNADA, SORAYA PECHTL | aus FALTER 11/22   

Medien

Das Gesicht zum Krieg

Über einen Krieg zu berichten, gehört zu den herausforderndsten Aufgaben des Journalismus. Was macht ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz dabei richtig?
BARBARA TÓTH, FLORIAN KAPPELSBERGER | aus FALTER 11/22   

Feuilleton

„Ich bin mir unverwundbar vorgekommen“

Austropop-Ikone Wolfgang Ambros wird 70 und veröffentlicht biografische Reflexionen in Buchform. Ein Gespräch über Befriedigung, Kapitalismus und den Sinn des Lebens, Sebastian Kurz’ Gewissenlosigkeit und André Hellers Eitelkeit
GERHARD STÖGER | aus FALTER 11/22   

Natur

Der Mann, der den Wienerwald rettete

Vor 150 Jahren glückte dem Journalisten und pensionierten Offizier Joseph Schöffel die erste Naturschutzkampagne in Österreich. Über einen Mann, der stur genug war, sich mit den Mächtigen anzulegen, um für uns ein Stück Heimat zu bewahren
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 11/22   

FALTER:WOCHE

„Wir wollen und werden euch helfen“

Die österreichische Musikszene setzt ein Zeichen und lädt am Samstag zum großen Benefiz-Open-Air „We Stand with Ukraine“ ins Happel-Stadion. Veranstalter Ewald Tatar hat das Konzert in Rekordzeit auf die Beine gestellt
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 11/22   

FALTER.morgen

Rubellos

Wie der Ukraine-Krieg russische Studierende in Österreich finanziell, emotional und politisch in die Klemme bringt.
PAUL SONNBERGER