Feuilleton
Die Kunst im öffentlichen Raum (Kör) ist wie der Schnee in der Stadt: Zuerst erfreut, dann nervt sie
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 08/10
Medien
Ein tschechischer Aufdeckungsjournalist brachte zwei österreichische Rüstungsmanager zum Plaudern. Mit ungewöhnlichen Methoden
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK | aus
FALTER 08/10
Politik
Vor 40 Jahren trat Bruno Kreisky an, das Land zu verändern. Was kann die SPÖ heute noch von ihm lernen?
WERNER A. PERGER | aus
FALTER 08/10
Politik
Österreichs militante Tierschützer sind zu weit gegangen. Die Polizei hat zu Recht gegen sie ermittelt. Nun ist ein unabhängiges Gericht gefordert, die Schwächen der Anklage nicht zu übersehen
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 08/10
Falters Zoo
Uralter unsterblicher Geist, wahrer Vater
Der Schönheit, der Größe und der Wahrheit,
Steig herab, offenbare dich uns hier als Blitz
- Olympische Hymne
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 07/10
Feuilleton
Der Theatermacher Ernst Marianne Binder hat ein neues Stück geschrieben. Ein Gespräch über Marianne, einen Mordverdacht und sein Bemühen, lustig zu sein
HERMANN GÖTZ, TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 07/10
Stadtleben
Pünktlich zur Fastenzeit: Wien wird die Hauptstadt der Schokolade. Und ein Spitzenkoch hat seine Finger mit drin
NINA KALTENBRUNNER | aus
FALTER 07/10
Feuilleton
Robert Palfrader im Gespräch über Strache und Liliom, Kaiser und Käseleberkäse
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 07/10
Medien
Google will Twitter und Facebook Konkurrenz machen. Aber was kann der neue Onlinedienst Buzz wirklich? Fünf Fragen und Antworten
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 07/10
Politik
Sie pflegen beste Kontakte zur Politik und verdienen bei öffentlichen Aufträgen Millionen. Nur langsam versteht die Justiz, was manche österreichische Lobbyisten wirklich können. Nun ist der Gesetzgeber gefordert
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK | aus
FALTER 07/10