Stadtleben
Am Lendplatz feiern die Kreativen den „Lendwirbel“. Aber der Bezirk Lend hat auch sonst viel Überraschendes zu bieten. Ein Erkundungsgang
TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 17/10
Stadtleben
In zwölf Jahren Detailarbeit haben zwei Architekten die Synagogen Wiens wiedererrichtet. Zumindest virtuell
JOSEPH GEPP | aus
FALTER 17/10
Feuilleton
Das Popfest Wien feiert die junge Musikszene der Stadt. Wer prägt sie und wodurch zeichnet sie sich aus?
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 17/10
Politik
2009 wurde Umar Israilov in Wien ermordet. Nun geht der Verfassungsschutz davon aus, dass Tschetscheniens Präsident Ramsan Kadyrov der Auftraggeber des Verbrechens war
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 17/10
Falters Zoo
Der HBP wird am Sonntag neu gewählt. Die Abkürzung steht für „Herr Bundespräsident“ und ist - obwohl auch wieder eine weibliche Kandidatin gewählt werden könnte, korrekt. Denn laut Wahlausschreibung gilt: „Die in der Verordnung enthaltene Funktionsbezeichnung Bundespräsident gilt für beide Geschlechter.“ Dann gilt wohl auch der Ausdruck "Herr" für beide Geschlechter. Na ja, egal, uns kleine Tierfreundinnen (gilt für zipfltragende und zipfelfreie Menschen) interessiert vor allem die allerhöchste Einstellung zu den nichtmenschlichen Mitlebewesen. Die US-amerikanischen Präsidenten haben uns ja vorgemacht, wie wichtig solche Signale sind und informieren die Öffentlichkeit regelmäßig über die Befindlichkeiten ihrer Lieblinge. Bei George Washington waren es der Zeit entsprechend eher Nutztiere wie Esel, Pferd und Jagdhunde, während seit Franklin Roosevelt die persönliche Beziehung zu ihren „Freuden“-Haustieren im Vordergrund steht.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 16/10
Politik
Der steirische Hypo-Prozess offenbart den leichthändigen Umgang mit Verantwortung. Ein Gutachten belastet auch Vorstände, die nicht auf der Anklagebank sitzen
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 16/10
Stadtleben
Doris Lehner hat Angst davor, dass die anderen ihre Familienschande entdecken. Ihr Sohn war im Gefängnis
JULIA ORTNER | aus
FALTER 16/10
Medien
Der Musikantenstadl zwischen heiler Welt und Mauerfall. Die Geschichte eines Phänomens
MARTIN GANTNER | aus
FALTER 16/10
Politik
Pünktlich zu jeder Wahl feiert der Stammtisch seine Renaissance. Ein Besuch im „Salon des kleinen Mannes“
STEFAN APFL | aus
FALTER 16/10
Falters Zoo
Seit 1982 Loipersdorf, als man eine warme Salzwasserquelle anbohrte, steht die steirische Gemeinde Loipersdorf für Wellness, Golf und Erlebniswelten. Auch bei der letztwöchigen Klubklausur der ÖVP wurde die Wellness der Partei gepriesen, der Parteichef fuhr im Golf-Cart herum und erleben konnte man auch einiges. Bundesobmann Sepp Pröll mahnte seine Partei trotz Wahlerfolgen: "Schön demütig bleiben, meine Freunde, wir sind der kleine Partner in der Regierung." So ein Bekenntnis zur christlichen Kardinaltugend der Demut hört man heute weder vom Papst noch von weltlichen Politikern. Kein Wunder, denn der Ausdruck kommt aus dem althochdeutschen Wort diomuoti und bedeutet eigentlich „Gesinnung eines Dienenden“. Diese Haltung wird entweder nur von anderen eingefordert oder dient selbst nur zur Täuschung des Gegenübers.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 15/10