Politik
„Da geh ich lieber ins Wirtshaus!“
Wiens Bürgermeister Michael Häupl über Faymann, Korruption, Boulevard, Krise, Parkpickerl, den Austrianer Frank Stronach und die Gründe für seine Abwesenheit in sozialen Netzwerken des Internets
ARMIN THURNHER, FLORIAN KLENK | aus FALTER 42/12 | 1 Kommentar
Feuilleton
„Assange ist auch nur ein Mensch“
Die Regisseurin Angela Richter über ihre nächtelangen Gespräche mit dem Wikileaks-Chef
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 42/12
Stadtleben
Man muss Kindern mehr zutrauen
Andreas Donauer singt Kinderlieder, die auch Erwachsenen taugen. Jetzt kommt der bayrische Kinderzimmer-Popstar erstmals nach Wien
GERHARD STÖGER | aus FALTER 42/12
Steiermark
Das K steht für eine Weltanschauung
KP-Wohnungsstadträtin Elke Kahr über Kommunismus, Gemeindebauten und den Ausstieg aus der EU
DONJA NOORMOFIDI, MARIA MOTTER | aus FALTER 42/12
Falters Zoo
Ausgebremst
Wir sind Schallmauer! Diesen einen von insgesamt fünf Rekorden hat unser Held Felix Baumgartner letztes Wochenende für Österreich ersprungen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 42/12
Politik
Das Geheimnis der Reichen
Ein Bericht der Nationalbank zeigt die ungleiche Vermögensverteilung in Österreich. Das wahre Ausmaß des Wohlstands der Superreichen wird in der Studie geschickt verschwiegen
KURT LANGBEIN | aus FALTER 41/12
Feuilleton
„Die Menschen sollen sich wieder nach etwas Neuem sehnen“
In seinem Buch "Retromania" geißelt Simon Reynolds die Rückwärtsgewandtheit des gegenwärtigen Pop und bezweifelt, dass die digitale Revolution auch eine künstlerische ist
THOMAS EDLINGER | aus FALTER 41/12
Stadtleben
„Ob es reicht, werden wir sehen“
Können wir das schaffen? Teamchef Marcel Koller soll Österreich endlich wieder zu einer WM führen
JOHANN SKOCEK, WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 41/12