Die Stärken und Schwächen des Geldzurück-Pakets

Für die meisten Ökonomen überwiegen die Stärken die Schwächen des schwarz-grünen Anti-Inflationspakets deutlich
PETER MICHAEL LINGENS   

Politik

„Eine Auslieferung würde ihn umbringen“

Großbritanniens Regierung wird Julian Assange an die USA ausliefern. Seine Anwältin und Ehefrau erklärt im Interview, was das bedeutet
ULI KREIKEBAUM   

Politik

„Er predigt nicht vom Tisch, er schaut darunter“

FALTER-Redakteur Lukas Matzinger hat den diesjährigen Claus-Gatterer-Preis gewonnen. Hier lesen Sie die Laudatio von Kurt Langbein.
KURT LANGBEIN   

FALTER.morgen

„Von knapp auf sehr knapp“

Blitzumfrage unter FALTER.morgen-Leserinnen und -Lesern: Die Teuerung zwingt bereits jetzt viele dazu, sich bei Essen, Urlaub und Mobilität einzuschränken.
MARTIN STAUDINGER   

Politik

Dunkle Kassen, weiße Westen

Der Rechnungshof spricht der Volkspartei das Misstrauen aus: Ein Wirtschaftsprüfer soll die Finanzen der ÖVP durchleuchten. Wie viele Skandale verträgt eine Regierungspartei?
BARBARA TÓTH, JOSEF REDL | aus FALTER 24/22   

Medien

„Ich liebe die Mischung aus High und Low“

Tina Brown brachte als Chefredakteurin Vanity Fair und The New Yorker auf Vordermann. Danach gründete sie das Online-Medium Daily Beast. Jetzt geht sie die Royals an. Wenn die nur auf sie hören würden
TESSA SZYSZKOWITZ | aus FALTER 24/22   

Feuilleton

Sommerkussverkauf

Das Belvedere stieg mit Klimts berühmtestem Gemälde in den boomenden NFT-Markt ein. Die Euphorie über die digitale Neuheit ist verflogen, die Preise fielen. Alles nur ein Spiel?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 24/22   

Stadtleben

Die Fischsauce erst ganz am Schluss

Als Kind hat sich unser Autor für die vietnamesische Küche seiner Eltern geschämt. Plötzlich gilt dieselbe als hippstes Essen der Stadt. Über kulturelle und kulinarische Aneignung
MARTIN NGUYEN | aus FALTER 24/22   

Natur

Luxus?

Erdbeeren, Salate und Spargel verrotten heuer auf dem Feld oder landen auf dem Kompost, weil sie nicht genug Abnehmer finden. Werden frisches Obst und Gemüse aus Österreich zu Luxusgütern?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 24/22