Medien

„Die russische Regierung will mich tot sehen“

Nach vielen Jahren des Schweigens gibt "John Doe", der Whistle Blower hinter den Panama Papers, sein erstes Interview. Und warnt im Gespräch mit den "Spiegel"-Journalisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier vor dem weltweiten Erstarken von Faschismus und Autoritarismus
BASTIAN OBERMAYER, FREDERIK OBERMAIER | aus FALTER 30/22   

Feuilleton

„Wir hatten den Mut, große Sätze zu form­ulieren“

Die deutsche Historikerin Gisela Bock erinnert sich an Gerda Lerner, die austro-amerikanische Pionierin der „Women’s History“, und spricht über den Fortschritt, den die Frauenbewegung der 1970er- und 1980er-Jahre erreicht hat
KLAUS NÜCHTERN, LINA PAULITSCH | aus FALTER 30/22   

Stadtleben

Elf Freundinnen

Österreichs Fußballerinnen überzeugten auch bei ihrer zweiten Euro-Teilnahme in der Rolle der gefährlichen Außenseiterinnen. Folgt auf die Kurzzeit-Euphorie wie schon 2017 die rasche Rückkehr in die Quasi-Unsichtbarkeit?
HELMUT NEUNDLINGER | aus FALTER 30/22   

Natur

Heiße neue Welt

Hitzewellen, austrocknende Seen, extremes Wetter – die Klimakrise hat Österreich bereits voll im Griff. Wie soll all das weitergehen? Eine Reise durch Stadt, Land, Fluss
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 30/22   

FALTER:WOCHE

Vier Tage Party im Zeichen der Vielfalt

Bestandsaufnahme der jungen heimischen Musikszene, urbaner Treffpunkt, Einladung zu Entdeckungen und Ort für kritische Diskurse: Das Popfest Wien kehrt von 28. bis 31. Juli auf den Karlsplatz zurück
GERHARD STÖGER | aus FALTER 30/22   

FALTER.morgen

“Man hat versucht, mich an die Kette zu legen”

Gerhard Zatlokal (SPÖ) tritt mit Jahresende als Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus zurück. Welche Rolle parteiinterne Konflikte und Streitereien mit dem Rathaus bei seinem Rückzug spielten, erzählt der SPÖ-Politiker im FALTER.morgen-Abschiedsgespräch. 
SORAYA PECHTL   

Politik

Das Leak, das die Welt veränderte

Der Falter war Teil des Recherche-Kollektivs, das 2016 die Panama Papers veröffentlichte. Wie wir uns durch das Datenleck gewühlt haben und was wir darüber geschrieben haben, können Sie hier nachlesen
JOSEF REDL   

Politik

Der Kanzler-Darsteller

Pleiten, Pech und Peinlichkeiten auf dem Parteitag: Während globale Krisen einen Krisenmanager im Bundeskanzleramt verlangen, stolpert Karl Nehammer von einem Fettnäpfchen ins nächste. Wie sich der Kanzler in Rekordzeit selbst demontiert hat
BARBARA TÓTH, JOSEF REDL | aus FALTER 29/22   

Medien

Willkommen im Verschwörungsfunk

Die rechte Medienszene hat einen neuen Star: Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt importiert das US-Fake-News-Format in den deutschsprachigen Raum. Warum uns das nicht egal sein sollte
BARBARA TÓTH | aus FALTER 29/22