FALTER:WOCHE
Trotz Sparzwang in den Museen: Der Wiener Ausstellungsherbst bietet Blockbuster, kunsthistorische Tiefgänge, wenig bekannte Künstlerinnen und originelle Themen
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 39/22
Politik
Carlo Masala forscht an der Uni der Bundeswehr München über den Krieg. Ein Gespräch über den bevorstehenden Winter, die Offensive der Ukraine, Waffenlieferungen des Westens und die mögliche Implosion Russlands
EVA KONZETT | aus
FALTER 38/22
Medien
Österreichs wichtigste Medienaufsichtsbehörde soll journalistische Qualität sichern und fördern. Tatsächlich agiert sie wenig transparent und sehr politiknahe. Warum sich das auch unter ihren neuen Chefs kaum ändern wird
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 38/22
Feuilleton
Sisi reitet wieder – nicht nur in Film und Fernsehen, sondern auch im jüngsten Roman von Karen Duve. Worin liegt die nicht nachlassende Faszinationskraft der kapriziösen Kaiserin?
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 38/22
Stadtleben
Die Sex Positive Raves von Hausgemacht sind die angesagtesten Partys dieser Stadt. Am Freitag steigt die zehnte Hautgala mit 1500 ausgewählten Gästen. Was dort wirklich passiert, welchen Einfluss die Feiern auf Wien bei Nacht hatten und was sie über die neue Generation aussagen
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 38/22
Natur
Für das neue Großkraftwerk Kaunertal soll ein Gebirgstal einem Stausee weichen, und Ötztaler Wildflüssen wird das Wasser abgezapft. Das umstrittene Projekt wirft eine Grundsatzfrage auf: Wie viel Naturzerstörung müssen wir im Namen der Energiewende hinnehmen?
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 38/22
FALTER:WOCHE
Bald beginnt die Uni, tausende Erstsemestrige sind neu in der Stadt. Doch wohin in Wien, wenn die Bücher zugeklappt sind? Die Falter:Woche-Redaktion hätte da einige Vorschläge
PROGRAMMREDAKTION | aus
FALTER 38/22
Politik
Doris Schmidauer ist nicht nur die Ehefrau des Bundespräsidenten, sondern auch seine engste Beraterin. Sie gilt als hochpolitischer Kopf, ist überzeugte Feministin und Klimaschützerin. Wird ihr Mann wiedergewählt, wird auch sie eine wichtige Rolle in der Hofburg spielen
NINA HORACZEK | aus
FALTER 37/22
Medien
Sollen sich Journalisten aus sozialen Medien zurückziehen, weil sie dort mehr Schaden anrichten, als der Debattenkultur etwas Gutes tun? Der deutsche Medienwissenschafter Stephan Weichert rät dringend dazu
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 37/22