Feuilleton
Das Popfest auf dem Karlsplatz wird zehn und feiert mit einer Buchveröffentlichung. Wie hat sich die lokale Musikszene in dieser Dekade verändert?
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 30/19
Stadtleben
Das brandneue Sonnwendviertel Ost will ein lebendiges Stück Stadt sein. Das scheint sogar sehr gut zu gelingen. Denn hier blieb das Reißbrett in der Schublade
MAIK NOVOTNY | aus
FALTER 30/19
Landleben
Der Wolf ist wieder da und holt sich Schafe von den Weiden. Was jetzt?
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 30/19
Falters Zoo
Peter Iwaniewicz träumt, dass Fliegen hinter Fliegen fliegen
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 30/19
FALTER:WOCHE
Antonio Banderas spielt in „Leid und Herrlichkeit“ ein Alter Ego des Regisseurs Pedro Almodóvar
JULIA PÜHRINGER | aus
FALTER 30/19
Politik
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner über die Krise der SPÖ, die moralischen Zeigefinger der Grünen, den Erfolg des Sebastian Kurz und das Wettbügeln mit Hans Peter Doskozil
EVA KONZETT, FLORIAN KLENK | aus
FALTER 29/19
Medien
Die sozialen Medien, allen voran Instagram, sind im Wahlkampf wichtiger denn je. Wie schaffen es die Parteien, online Stimmen zu angeln?
ANNA GOLDENBERG, BARBARA TÓTH | aus
FALTER 29/19
Feuilleton
Endlich liegt Michel Foucaults Geschichte der Sexualität vollständig auf Deutsch vor. Was hätte der Philosoph von Tinder gehalten? Ein Gespräch mit dem Sexualhistoriker Franz X. Eder
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 29/19
Stadtleben
Der Investor René Benko gilt als Liebkind des globalen Kapitals. Nun erobert er Neubau, Wiens korrektesten Bezirk. Kann das gutgehen?
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 29/19