Politik

Pink-Grünes Hoffen

Neos und Grüne wollen beide unbedingt in die Wiener Stadtregierung. Wer hat die besseren Chancen bei den Roten?
JOSEF REDL, NINA HORACZEK | aus FALTER 43/20   

Medien

Der stille Rassist in uns

Was passiert, wenn man Menschen willkürlich stigmatisiert? Der ORF hat ein bekanntes Experiment wiederholt – und dokumentiert
CLARA PORAK | aus FALTER 43/20   

Feuilleton

„Wir haben sehr viel gemacht, um keinen Erfolg zu haben“

Die Berliner Poppunkband Die Ärzte veröffentlicht nach achtjähriger Pause eine neue Platte. Ein Gespräch über Notbremsen, das Älterwerden und Corona
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 43/20   

Stadtleben

Raus mit den Kindern!

Immer öfter verzichten Schulen wegen Corona auf Sport und Bewegung. „Der ganz falsche Weg“, warnen Sport- und Kinderärzte. Die Turnlehrer können mit etwas Kreativität die Krise meistern
TOM ROTTENBERG | aus FALTER 43/20   

Landleben

Wo die Hölle sichtbar wird

KZ Gusen starben mehr Menschen als in Mauthausen. Endlich eröffnet in St. Georgen ein Haus der Erinnerung. Über die verdrängten Verbrechen einer Region
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 43/20   

Falters Zoo

Piepsshow

Peter Iwaniewicz merkt zur Sicherheit an, dass der Text ironisch gebrochen ist
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 43/20   

FALTER:WOCHE

Auch heuer wieder liegt die Stadt im Viennalefieber

Elf Tage, zehn Kinos, 200 Filme: Wie das Internationale Wiener Filmfestival der Pandemie trotzt
MICHAEL OMASTA, SABINA ZEITHAMMER | aus FALTER 43/20   

Politik

Rotes Kreuz rügt schwarzen Kanzler

Fährt die Regierung die richtige Corona-Strategie? Regierungsberater Gerry Foitik kritisiert das Krisenmanagement in einem internen Briefing an den Kanzler und schlägt neue Maßnahmen vor.
BARBARA TÓTH   

Politik

Brutale Welten, zärtliche Filme

Von singenden Gaunern, revolutionären Frauen und philosophierenden Streunern bei der Viennale V’20
MICHAEL OMASTA