FALTER:WOCHE

Apocalypse now?

Kommst Krems, kriegst kontroverse Kunst, kannst krachige Krisenreflexionen konsumieren: Das Donaufestival lockt von 28. April bis 7. Mai an zwei Wochenenden mit üppigem Programm einmal mehr zur Landpartie nach Niederösterreich
GERHARD STÖGER, SARA SCHAUSBERGER | aus FALTER 17/23   

FALTER.morgen

„Es fühlt sich an, als ob man selbst gestorben wäre“

Die afghanische Lehrerin Sahar Parwani über die aktuelle Situation der Frauen unter der Herrschaft der Taliban.
FERESHTA AFZALI   

Politik

Die Wirklichkeit ist mehrsprachig

Jedes vierte Schulkind in Österreich hat eine andere Umgangssprache als Deutsch, in Wien ist es jedes zweite. Ihr Problem ist nicht das Deutschlernen, sondern der Erhalt der Erstsprache. Fünf Eltern erzählen von der mehrsprachigen Realität
NINA BRNADA | aus FALTER 16/23   

Medien

So manipuliert uns Putin

Der Moskau-Korrespondent der Zeit Michael Thumann über die hohe Professionalität des russischen Propagandaapparats und die Fehler westlicher Medien im Umgang mit Desinformation und Halbwahrheiten
FLORIAN KLENK | aus FALTER 16/23   

Feuilleton

Falsch geparkt

Der Tourismus verkauft Wien als grünste Stadt der Welt. Doch die neuen Parks können mit jenen anderer Metropolen nicht mithalten. Das war nicht immer so. Und könnte sich bald wieder ändern
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 16/23   

Stadtleben

Sie haben uns ein Denkmal gebaut

Das Bundesdenkmalamt soll die Stadt erhalten, wie sie ist. Und muss sich dabei dem Fortschritt manchmal in den Weg stellen. Unterwegs mit den obersten Denkmalschützern Wiens
DANIELA KRENN | aus FALTER 16/23   

Natur

Was kreucht und fleucht da?

Naturliebhaber machen Fotos von Tieren, Pflanzen und Pilzen, lassen sie online bestimmen – und helfen damit der Wissenschaft. Die Datenflut hat schon so manche Sensation zutage gefördert
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 16/23   

FALTER:WOCHE

Boxkampf im Safespace

Zum zweiten Mal taucht das Belvedere 21 in die alternative Kunstszene ein. Die Schau „Über das Neue“ fällt extragroß aus und hat das Prädikat „jung“ aus ihrem Wortschatz gestrichen
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 16/23