2018 lässt René Benko den Firmensitz seiner Signa Holding von Wien nach Innsbruck verlegen. Wollte er damit einem Steuerverfahren in Wien entgehen?
EVA KONZETT
Ein blinder Fleck. Das waren Claire Denis und ihre Filme für die Viennale über viele Jahre. Keines ihrer Hauptwerke wurde – dem spätpubertären Bestemm des damaligen Direktors sei’s gedankt – je auf dem Festival gezeigt: weder „Beau travail“ (1999) noch „Trouble Every Day“ (2001) oder „L’Intrus“ (2005). Und auch regulär ins Kino kamen sie bei […]
MICHAEL OMASTA
Auf einem Gehsteig in Kigali legt Zaninka Blumen nieder, dort, wo ihr Sohn bei einem Unfall gestorben ist. Seitdem versinkt sie in Schweigen, kann ihre Trauer nicht verarbeiten. Ihr Ehemann meint, das Leben müsse doch weitergehen. Ein Streit offenbart die finanzielle Not der Familie, die er verschuldet hat. Mukobwa hat keine Geld-, aber genug andere […]
SABINA ZEITHAMMER
Ja, so ist’s, wie „Eismayer“ verrät, wirklich passiert: Ein Ausbildner und ein Rekrut verlieben sich ineinander. Der Romanze mit dem Ehrgeizling mit Migrationshintergrund (aufmüpfig, gut: Luka Dimić) steht jedoch im Weg, dass der Unteroffizier im Gegensatz zu ihm sein Coming-out bisher verschleppt hat. Einerseits gibt er den harten Macho, andererseits den liebevollen Familienpapa, der sich […]
DAVID AUER
Mit einer Spoilerwarnung ist es nicht getan. Michal Hazanavicius‘ „Coupez!“ bringt jeden, der ihn gesehen hat, in eine echte Zwickmühle. Besonders die, die daran Vergnügen fanden. Denn davon lässt sich nicht erzählen, ohne dass man selbiges verderben würde. Hinzu kommt, dass die größten Überraschungen, die der Film bereitet, sich nicht aus seinem Inhalt, sondern aus […]
BARBARA SCHWEIZERHOF
In „Tori und Lokita“ schicken die Brüder Dardenne zwei Minderjährige aus Kamerun und Benin durch die Hölle des belgischen Einwanderungssystems
RAMÓN REICHERT