Holzer im Grätzel: St. Elisabeth Platz

Es ist ein bisschen wie eine Insel: Belvederegarten im Osten, Theresianum und Theater Akzent im Norden, okay, Favoritenstraße und Weyringergasse mögen jetzt stadtgestalterisch weniger markante Grenzen sein, sind aber Durchzugsstraßen, die dieses Grätzel von den benachbarten abtrennen. Und Durchzugsstraßen gibt es hier sonst keine – außer dem Rad-Highway Argentinierstraße. Und in der Mitte ist ein […]
FLORIAN HOLZER   

Unser täglich Ramen, Amen

Noch ein neues, kleines, diesmal ziemlich gelbes Nudelsuppenlokal
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 24/19

Urschrei

Peter Iwaniewicz fordert mehr, als nur Insektenhotels zu basteln
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 24/19   

 

„Deutsche Heilgrüße“ nach „Deutsch-Österreich“

Er posierte vor Nazi-Deutschland und schickte „Heilgrüße“: Neue Dokumente aus der Neonazi-Zeit von Heinz-Christian Strache
NINA HORACZEK   

 

Von Ibiza zum Influencer

Wie Heinz-Christian Strache über Nacht vom Vizekanzler der Republik zum mächtigsten rechten Meinungsmacher Österreichs wurde
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 23/19   

Gott will es

Peter Iwaniewicz fragt sich, ob invasive Tierarten auch in den Himmel kommen
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 23/19   

Die Albert-Halle

Eine der ersten Bar-Lounges Wiens hat einen kürzeren Namen und neuen Besitzer
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 23/19

Podcasts zum Sturz der Regierung Kurz und den Folgen

Jetzt im FALTER Radio und auf FALTER.TV
RAIMUND LÖW   

 

Kurz-Kanzler Kurz

Wie kam es zum historischen Misstrauensantrag gegen die Regierung? Am Wahltag hat Kurz’ Version der Geschichte die besten Chancen, belohnt zu werden. Weil er sie am besten erzählt
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus FALTER 22/19