„Ein bisschen freier Fall“

Der Hamburger Musiker, Performer und Theatermacher Schorsch Kamerun inszeniert am Volkstheater „draußen tobt die dunkelziffer“, das neue Stück der österreichischen Autorin Kathrin Röggla. Ein Gespräch über Kunst und Authentizität, Handwerk und Intuition, Theater und Rockmusik.
GERHARD STÖGER | aus FALTER 22/05   

Falco piept!

Geschätzte 610.000 Vögel leben in Wien, vom harmlosen Sperling bis zum Greifvogel. Genau: Falken brüten gerade in der Stadt – wieso überhaupt? Auf geht’s zum lustigen Birdwatching.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 22/05   

„Es war wirklich ein Rausch“

Der Dirigent Nikolaus Harnoncourt über das bevorstehende steirische Musikfestival styriarte, seine „Carmen“, das Recht der Kinder auf Kultur, seine Flucht vor der Waffen-SS und sein Leben in der Nachkriegszeit.
JOHANNES FRANKFURTER | aus FALTER 21/05   

„Es ist ein Wunder“

Rapid Wien ist nach neunjähriger Durststrecke wieder Meister. Ein Gespräch mit Trainer Josef Hickersberger über Schiedsrichter und Gerechtigkeit, Peter Elstner, die Färöer-Inseln und Frau Prohaskas entscheidende Rolle bei der WM-Qualifikation 1990.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 21/05   

Ein Streichholz bitte!

Das Unbehagen am „System“ kommt in der Mitte an. Immer weniger Menschen wollen akzeptieren, dass es zu Kürzungen und Kündigungen keine Alternative gebe. Nur ein Sturm im Wasserglas? Oder kündigen sich richtige Aufstände an?
ROBERT MISIK | aus FALTER 20/05   

„Ich hab nie Angst“

Burgtheater-Jungstar Birgit Minichmayr übersiedelte voriges Jahr an die wilde Berliner Volksbühne. Jetzt kommt sie mit Frank Castorfs Dostojewski-Inszenierung „Schuld und Sühne“ zurück nach Wien. Ein Gespräch über Schönheit und Schuldgefühle, Todesgedanken und Zigaretten.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 20/05   

Entkorkt und ausgetrunken

Nicht nur die große Staatsvertragsschau im Belvedere, eine ganze Palette von Ausstellungen nimmt sich der österreichischen Geschichte der Jahre 1938 bis 1955 an. Staatstragendes Wiederaufbaupathos und Eine-Nation-findet-zu-sich-selbst-Ideologie sind den Ausstellungsmachern von heute dabei weitgehend fremd.
ERICH KLEIN | aus FALTER 19/05   

Dreckiges Dutzend

Der Ring Freiheitlicher Studenten plant eine Neuauflage der Bürgerwehr. Nun sollen Frauen vor Ausländern beschützt werden.
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 19/05   

Mit Leiberl und Seele

Wer nach guten T-Shirts abseits des Modemainstreams sucht, hat mittlerweile eine große Auswahl an Designern und Labels – zum Beispiel diese fünf jungen Wiener Leiberllabels.
THOMAS PRLIC | aus FALTER 19/05   

Es geht um Leben und Tod

Keith Jarrett, der erfolgreichste Jazzpianist der Gegenwart, feiert am 8. Mai seinen sechzigsten Geburtstag und legt ein neues Live-Soloalbum vor. Ein Gespräch über die Befreiung der linken Hand, über die Vorzüge schlechter Klaviere, das Genie Miles Davis und lebensrettende Maßnahmen für den Jazz.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 18/05