„Qualität des Scheiterns“

Wie kaum ein anderer hat Renald Deppe in den letzten zwanzig Jahren das Wiener Musikleben abseits der großen Bühnen geprägt: als Musiker, Veranstalter und als sozialer Plastiker. Im Porgy & Bess feiert er diese Woche seinen fünfzigsten Geburtstag.
CARSTEN FASTNER | aus FALTER 34/05   

Standrecht am Hausruck

Von Kohlenbrechern, Weibern und Sozialisten: eine Reportage vom Hausruck, wo Franzobels „Hunt oder Der totale Februar“, ein Stück über den Bürgerkrieg vom Februar 1934, uraufgeführt wurde.
ERICH KLEIN | aus FALTER 32/05   

Ins Gebet genommen

Um Fundamentalismus zu bekämpfen, brauchen Muslime moderne Prediger. Drei Wiener Imame über Extremismus, Emanzipation, göttliche Strafen und die mitunter abenteuerlichen Weltbilder ihrer Glaubensbrüder.
FLORIAN KLENK, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 31/05   

„Niemand glaubt Blair“

Der englische Schriftsteller Julian Barnes wird dieser Tage mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur ausgezeichnet. Mit dem „Falter“ sprach er über die Alte Welt und das Altern, über Blair, Beckham und die Bombenanschläge auf London sowie über seinen jüngsten Erzählband.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 31/05   

Sie kamen, um zu helfen

„Warum sieht man auf dem Video keine Hektik?“, fragt der Richter. Warum werden aus Helfern Angeklagte? Notizen vom späten, aber fairen Prozess um den grausamen Tod Cheibani Wagues.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 30/05   

Nie mehr Coole!

Was heißt hier cool? Während die Ausstellung "Coolhunters“ sich mit Stilmerkmalen der Jugend von heute beschäftigt, werden die Jagdmethoden der Markenindustrie immer subtiler.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 30/05   

Prost und Spiele!

Der Kultursommer in Graz hat Leckerbissen zu bieten. Aber: Nicht alle sind mit der damit überhand nehmenden Eventkultur glücklich.
EVELINE KOBERG, GREGOR SCHENKER, MICHAELA HAWLIK | aus FALTER 30/05   

„Das ist also Regie!“

Der Kärntner Regisseur Martin Kusej ist neuer Schauspielchef der Salzburger Festspiele. Ein Gespräch über Barbaren und Regisseure, über Spaß und Wut, über Grillparzer und „Jedermann“
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 29/05   

„Gründen wir eine Partei“

Die künftige Siemens-Chefin Brigitte Ederer und der ehemalige Vizekanzler Alois Mock, einst Architekten von Österreichs EU-Beitritt, über ihr berühmtes Busserl, weinende Botschafter, die Bilanz nach zehn Jahren und ihre nächtlichen Telefonate.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 29/05   

Wien ist am Sand

Heuer gastronomisiert man den Donaukanal. Gleich drei Initiativen haben sich bei anderen europäischen Städten etwas abgeschaut und eröffneten mitten in Wien Strandabschnitte mit Sand, Strohhütten, Sonnenschirmen und Liegestühlen.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 28/05