„Ein Teil von mir“

Petar Petrov zählt zu den Hoffnungen der heimischen Modeszene. Bei der Austrian Fashion Week zeigt der international erfolgreiche Bulgare, der seit 1999 in Wien lebt und arbeitet, seine Männerkollektion für den Sommer 2006.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 37/05   

Die Halbschwarzen

Im Wahlkampfendspurt dreht sich die Stimmung gegen Angela Merkel und die Unionsparteien. Das hat auch mit der inneren Zerrissenheit der Konservativen zu tun: Die wissen nämlich nicht, was sie tun sollen.
ROBERT MISIK | aus FALTER 37/05   

Sponsored by … ?

Die steirische Kulturpolitik steckt in einer Identitätskrise. Wer soll nach den Wahlen kluge Kulturpolitik betreiben? Ein Rundruf bei Grazer Kulturschaffenden.
FRANZ NIEGELHELL, HERWIG HÖLLER | aus FALTER 37/05   

Linke Händler

"manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern werch ein illtum!" Ernst Jandl, 2lichtung" "Schulbeginn im Osten", titeln die österreichischen Medien so charmant, dass einem Wiener zuerst die Europalandkarte vor dem inneren Auge vorbeizieht, bevor man sich angesprochen fühlt.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 36/05   

On the Road Again

In seinem jüngsten Film "Broken Flowers" hat Jim Jarmusch Stars wie Bill Murray und Sharon Stone eingesetzt und ist dem Mainstream dennoch entfernt geblieben. Mit dem "Falter" sprach Jarmusch über seine Arbeit mit Schauspielern, über seinen Hang zu Roadmovies und über Erleuchtung beim Schuhebinden.
GERHARD MIDDING | aus FALTER 36/05   

Ab in die Botanik!

Naherholungsgebiet und wissenschaftliche Institution: Der Botanische Garten der Universität Wien zählt zu den ältesten der Welt. Zu den schönsten sowieso. Und jetzt blüht auch noch die Riesenseerose - vielleicht.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 36/05   

Edle Spender

Mit anonymen Zahlungen wollten wohlhabende, der ÖVP nahe stehende Steirer Gerhard Hirschmann ruhig stellen und Waltraud Klasnic schützen. Eingetreten ist das genaue Gegenteil.
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 36/05   

Dunkle Zeiten

"Wir können Leben als Problemlösung beschreiben und Lebewesen als die einzigen problemlösenden Komplexe im Universum" Karl Popper Upps, he did it again! Anfang Juli hatte Kardinal Schönborn in einem Gastkommentar in der New York Times die Evolutionstheorie als "Ideologie" gebrandmarkt, weil diese als "neodarwinistisches Dogma" die Entstehung der Welt aufgrund eines "ungelenkten und ungeplanten Prozesses von Variation und natürlicher Selektion" beschreibt. Wo bleibt da Gottes großer Schöpfungsplan?
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 35/05   

Gegen die Norm

Wolfgang Bauer ist tot. Er war einer der wichtigsten österreichischen Gegenwartsdramatiker. Und hat von Graz aus die literarische Welt erobert.
FRANZ NIEGELHELL | aus FALTER 35/05   

Der Bauch von Wien

Am 4. September beginnt am Volkstheater die erste Saison unter Michael Schottenberg. Der neue Direktor scheint für den schwierigen Job bestens qualifiziert: Er kann zaubern. Porträt eines Mannes, der zeitlebens auf der Suche nach seiner wahren Begabung war.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 35/05