„Schnittblumen sind camp“

Der Frühling ist da, und Max Goldt liest wieder in Wien. Ein jahreszeitlich angemessenes Gespräch über Butterblumen und Bügelwäsche, über Blumfeld und Bücher.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 20/06   

Sex and Crime

Was verbindet Feuerwehr und Jäger? Beide arbeiten zusammen, wenn Tiere ausgekommen sind. Wie zum Beispiel letztes Wochenende, als zwei Zebus bei Amstetten herumirrten. Das mag für jene, die ein gemästetes indisches Buckelrind vor Augen haben, durchaus bedrohlich klingen, in diesem Fall waren es aber Zwergzebus, deren Schulterhöhe etwa einen Meter beträgt.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 19/06   

Die Schwankenden

Die wüste Grazer Rock-’n’-Roll-Band The Staggers tritt mit einer phänomenalen Mischung aus Authentizität und Posing, schicken Maßanzügen, einer Farfisa-Orgel und nicht wenig Alkohol an, den scheintoten Sechzigerjahren neues Leben einzuhauchen. Wie gut das funktioniert, haben die „Schwankenden“ gerade auf Europatournee gezeigt. Demnächst gibt es auch das erste Album.
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 19/06   

„Ich bin ein Luxustier“

Am 12. Mai werden die Wiener Festwochen eröffnet. Intendant Luc Bondy sprach mit dem „Falter“ über Mozart und Freud, Regietheater und Antisemitismus, Liebesbriefe und SMS.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 19/06   

Fruchtgenuss

"Nimm das Pferdchen, das den Wagen lenkt, oder die Biene, die uns Honig schenkt" Blumfeld Nein, dieser Kelch darf nicht an ho Kolumne vorübergehen. Jeder soll teilhaben dürfen am Erregungskuchen, der seit Tagen durch die Medien rauscht und die Damenherren Kulturredakteure mit Stirnfalten und aufgestellten Nackenhaaren durch die Gänge stampfen lässt.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 18/06   

Allah und er

In Deutschland nannte man ihn einen Islamisten und scheuchte Amir Zaidan nach Österreich. Hier ist er für die Fortbildung der islamischen Religionslehrer zuständig und anerkannter Vordenker seiner Religion. Also was jetzt? Der „Falter“ hat mit ihm Tee getrunken.
STEFAN APFL, WOLFGANG LUEF | aus FALTER 18/06   

Strahlemänner

"Radioaktivität, für dich und mich im All entsteht" Kraftwerk, 1975 Schöne, strahlende Zeiten waren das damals in den Siebzigerjahren! Atomkraft galt noch als "saubere Energie", und Techniker ereiferten sich nachzuweisen, dass mehr Menschen beim Reinigen von Solarenergiedächern sterben werden, als durch den Betrieb von Atomkraftwerken.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 17/06   

Wovon man leben kann

Wenn am Buchmarkt von fetten Vorschüssen oder fabulösen Verkaufszahlen die Rede ist, hat das mit dem literarischen Alltag meist herzlich wenig zu tun. Wovon leben Schriftsteller wirklich?
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 17/06   

Esskulturen

"Du schaust so zurückhaltend, ich möchte dir die Hammelkeule vorstellen", sagte die Rote Königin. "Alice – Hammel, Hammel – Alice." Lewis Carroll, "Alice hinter den Spiegeln" China ist nach eigenen Angaben dieser Tage zum weltweit größten Internetnutzer aufgestiegen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 16/06   

Weltmusikwunder Wien

Dass die Klassik, der Jazz und die Elektronik in Wien zu Hause sind, weiß man. In den letzten Jahren ist die Stadt – dank Musikern wie Fatima Spar, Krzysztof Dobrek oder Martin Lubenov – aber auch mehr oder weniger unbemerkt zu einem Zentrum für innovative Weltmusik vor allem aus Südosteuropa geworden.
KLAUS TASCHWER | aus FALTER 16/06