Nach sechs Jahren und hundert Premieren verlässt Schauspielhaus-Intendant Matthias Fontheim Graz Richtung Mainz. Der „Falter“ sprach mit ihm über Kulinarisches, Dialekte und Erfolg.
GREGOR SCHENKER, HERMANN GÖTZ | aus
FALTER 24/06
"Pamploneses, viva San Fermin,
Gora San Fermin"
(Schlachtruf der "204-Stunden-Fiesta nonstop" in Pamplona)
Mit dem Abschuss einer Rakete, der chupinazo, vom Rathausbalkon beginnt am 6. Juni die bekannteste aller Fiestas in Pamplona.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 23/06
Jahrzehntelang war Österreich ein weißer Fleck auf der Landkarte internationaler Großfestivals, durch Frequency & Co lassen sich inzwischen auch hier die Massen mobilisieren. Kleinere Veranstalter wie Wiesen können im Marktgerangel um Besucherzahlen und große Bandnamen kaum noch mithalten.
GERHARD STÖGER, THOMAS PRLIC | aus
FALTER 23/06
Parteichef Alfred Gusenbauer über seine geschrumpften Wahlchancen, den roten Flop beim Asylgesetz, das zynische Lächeln Werner Mücks und die Schweißperlen auf der eigenen Oberlippe.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 23/06
Alle reden über Fußball. Wir auch: Der „Falter“ bat die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz, den Exkicker Toni Polster und den Kabarettisten Florian Scheuba zu einem Gespräch über Gegenwart und Zukunft des Fußballs, über die Männlichkeitskrise der Österreicher und die Übermacht der Bilder.
KLAUS NÜCHTERN, WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 22/06
Der deutsche Regisseur Jürgen Gosch ist mit „Macbeth“ und „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ zu Gast. Der „Falter“ sprach mit einem Künstler, der so souverän wirkt wie seine Inszenierungen.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 21/06
Heuer feiert die Arena ihr dreißigjähriges Bestehen. Dabei ist der Veranstaltungsort von heute gar nicht jener Freiraum, der 1976 einen Sommer lang erkämpft wurde. Zeitzeugen erinnern sich, stellen klar und erklären die Wichtigkeit der Besetzung des damaligen Auslandsschlachthofs in Simmering.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, THOMAS PRLIC, WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 21/06
Wolkenkratzer am Schloßberg, Murüberbauung, U-Bahn bis Maribor – an großen Visionen für Graz hat es noch nie gemangelt. Allerdings: Was heißt heute schon Stadtplanung, und welche Möglichkeiten hat sie überhaupt, wenn die Stadtkassen leer sind? Mit dem „Falter“ diskutieren Finanzstadtrat Wolfgang Riedler und Architekt Harald Saiko.
FABIAN WALLMÜLLER, FRANZ NIEGELHELL | aus
FALTER 21/06
Der Deutsche Jagdschutzverband ist entsetzt! Warum wohl? Weil im gerade veröffentlichten "Jugendreport Natur ’06" die Jugend "auf Distanz zur realen Natur" geht. Woran merkt das ein Schaf auf der Wissenschaftsweide?
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 20/06
Rainer Weisgram heißt Wiens neuer Stadtgartendirektor. Der Mann hat viel vor: Gerade wurde der Karlsplatz neu gestaltet, geplant sind Themenparks, und nächstes Jahr wird Wien monochrom erblühen. Ein Gespräch mit dem obersten Gärtner der Stadt.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 20/06