"Krähen hacken Schafen die Augen aus", klagt eine OTS-Pressemeldung an und kommentiert damit aber nicht den Bawag-ÖGB-Skandal. Hier geht es vielmehr um ein ernstes und seitens der Bauernschaft laut bejammertes Thema. Denn "Krähen setzen sich direkt auf die Schafe und picken ihnen die Augen aus", lässt uns der Herr Bergbauer Rupert Gratz wissen und addiert ins Ungenaue.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 28/06
Österreichs Abgeordnete im Vergleich. Wer wie oft wie lange redet. Wer die Sitzungen schwänzt. Wie sich Sozialpartner als Mandatare machen.
MARCEL TAFELMAIER, MATTHIAS G. BERNOLD | aus
FALTER 28/06
Wien hat seit kurzem eine neue Marktordnung. Mit kundenfreundlicheren Öffnungszeiten will man mehr Leute auf die Märkte locken. Für viele Standler zahlt sich das längere Arbeiten aber gar nicht aus.
MARTINA STEMMER | aus
FALTER 28/06
Mit dem neuen Art/Brut Center in Maria Gugging versuchen die ambitionierten Betreiber die Kunst von Psychiatriepatienten aus dem Therapieeck zu holen.
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 28/06
Schöne, neue Ferienwelt. Pünktlich mit dem Schulschluss beginnt die große Urlaubssause, und ganze Völker besiedeln plötzlich Gegenden, in denen ausländische Menschen und fremde Tiere wohnen. Und da Touristenextremitäten dazu neigen, gebissen, gestochen, genesselt und sonst wie geschunden zu werden, veröffentlichen viele Länder darüber auch warnende Infos.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 27/06
Nachts nackt schwimmen, grenzenlos grillen und durch die Murwellen schnellen: Diesen Sommer warten in der Murstadt noch eine Menge Regeln, die gebrochen werden wollen. Tipps für einen Sommer ohne Tabus.
DONJA NOORMOFIDI, TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 27/06
Was geschieht mit dem nigerianischen Drogendealer, der in Österreich eine Freiheitsstrafe ausfasst? Er kommt nach Suben im Innviertel. Und wird dort geliebt.
MATTHIAS G. BERNOLD | aus
FALTER 27/06
Dieser Tage feiert das Museumsquartier seinen fünften Geburtstag. Die meisten MQ-Mieter feiern nicht mit. Wie tief ist die Kluft zwischen der Dachmarke MQ und den einzelnen Kulturanbietern immer noch? Wie stark profitieren Gastronomie und Kultur voneinander?
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 27/06
Endlich wieder draußen sitzen! Wie jedes Jahr empfiehlt der „Falter“ seine aktuellen Gastgarten-Favoriten – vom Klassiker bis zur improvisierten Hinterhofidylle, vom Wassersitzplatz bis zum Stadtsandstrand.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, MARTINA STEMMER, THOMAS PRLIC | aus
FALTER 27/06
Sehr angesagt ist dieser Tage public viewing, das Anstarren größerer oder kleinerer Fernsehbildschirme an öffentlichen Orten samt Menschen mit lustigen Kopfbedeckungen, Massenhysterie und Nationenstereotypien. Brasilianer sind Ballkünstler, Briten brutal und Österreicher nur Zaungäste.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 26/06