Mit seinem Debütroman hat es Saša Stanišic auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises geschafft. Ein Gespräch mit dem jungen Grazer Stadtschreiber über die richtige Platzwahl im Theater, über Bosnien und die Träume alter Menschen.
MARIA MOTTER | aus
FALTER 40/06
Nächsten Sonntag ist Nationalratswahl, doch das ist uns hier eierlei.
Wir helfen größeren Geistern, die auch die Qual der Wahl haben. Zum Beispiel His Royal Highness, der Prince of Wales aka Charles, wird vom Makel des allzu weichen Eies geplagt.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 39/06
Früher galten die Bahnhöfe Wiens als Kathedralen der Mobilität, inzwischen haben sich die Orte der Ankunft und Abfahrt zu Einkaufszentren mit Gleisanschluss herunterentwickelt. Eine Ausstellung des Wien Museums ergründet nun die große Geschichte der einstigen Tore zur Welt.
WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 39/06
Nach elf Jahren hat Christoph Ransmayr wieder einen Roman geschrieben. Im „Falter“-Interview spricht er über den „Fliegenden Berg“, über seine Rückkehr nach Wien, über die Messner-Brüder, das Steirische an Tibet und seine „Roots“.
GÜNTER KAINDLSTORFER | aus
FALTER 39/06
Wählen Sie, was Sie wollen, aber nicht aus dem Bauch heraus. Sondern aus den richtigen Gründen. Mit „Falters“ kleiner Wahlhilfe für den 1. Oktober, einem Service der Politikredaktion.
Monatelang sind sie durch die Steiermark getourt und haben Phrasen gedroschen. Doch jetzt ist Schluss damit: In den „Falter“-Kurzinterviews packen die steirischen Spitzenkandidaten über ihre Lügen und Zukunftsfantasien aus.
DONJA NOORMOFIDI, GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 39/06
"Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe." Dieser gerne und bei jeder unpassenden Gelegenheit verwendete Spruch stammt angeblich von dem ehemaligen britischen Premierminister Sir Winston Churchill. Da dieses Zitat durch keine Originalquelle belegt werden konnte, wurde es Hitlers Minister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels, untergeschoben.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 38/06
Der herbst ist tot – lang lebe der herbst: Im Zuge seiner habituellen Neuerfindung bricht das an Traditionen und Krisen reiche Festival in seinem 39. Jahr mit alten Ritualen und beschreitet lustvoll neue Wege.
THOMAS WOLKINGER, ULRICH TRAGATSCHNIG | aus
FALTER 38/06
Demnächst feiert Georg Danzer seinen sechzigsten Geburtstag. Ein Gespräch über Sex als Kommunikationsform, das Legomännchen Karl-Heinz Grasser und Lieder, die die Welt verändern.
GERHARD STÖGER, WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 38/06
Herbert Lachmayer ist Unilehrer und Manager. Er führte ein halbes Jahr lang einige Tausend Menschen durch die von ihm gestaltete und produzierte Mozart-Ausstellung in der Albertina.
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 38/06