Abgeforscht

Wissenschaftsbashing scheint der aktuelle Trend der Saison zu sein.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 45/07   

Die Dämonen

Günter Brus war der Radikalste der Wiener Aktionisten. Knapp vierzig Jahre nach der „Uni-Ferkelei“ wird das erste Theaterstück des Bild-Dichters aufgeführt. Ein Gespräch über das Unbewusste und die Geister der Vergangenheit.
HERMANN GÖTZ, TIZ SCHAFFER | aus FALTER 45/07   

Stirb langsam

Böse: sterben, aber richtig! Das ist nicht ein neuer Band in der volksbildnerischen Serie der „Perlenreihe“, sondern offenbar das Motto von Etos TV.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 44/07   

Kunst des Schimpfens

Eine ukrainische Wissenschaftlerin beschäftigt sich seit 15 Jahren mit dem Wiener Schimpfwortschatz. Oksana Havryliv über fantasievolle Schimpfwörter, wienerische Eigenheiten und Rückschlüsse auf die Gesellschaft.
JOSEPH GEPP | aus FALTER 44/07   

Unter der Pflaumenblüte

Die Ausstellung „China – Facing Reality“ zeigt, was dabei herauskommt, wenn ein ausländisches Museum mit offizieller Unterstützung Chinas Gegenwartskunst präsentiert.
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 44/07   

Wir kriegen dich!

„Parasitische Wespen sind ein besonders gutes Mittel gegen die sentimentale Vorstellung von Gott als gütigem Schöpfer.“ Charles Darwin
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 43/07   

„Wir haben gewonnen“

Der Kommunismus hat doch gesiegt. Sagt der britische Politologe und Autor Richard Barbrook. Zumindest im Internet. Ein Gespräch über rechte und linke Internet-Utopien, Piraten-Radios, Freiheit und Freibier.
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 43/07   

Wild und frei

Wunderbare Welt der beschönigenden Ausdrücke, die selbst so elegant Euphemismen genannt werden wollen. In der zu wenig beachteten Studie der Musiksoziologen Steven Stack and James Gundlach „The Effect of Country Music on Suicide“ wird als einer der Gründe für eine erhöhte Selbstmordrate von Westernmusikkonsumenten die in den Texten häufig thematisierte „alienation from work“ angeführt. Entfremdung von der Arbeit ist zweifellos eine feinere Bezeichnung für den allzu harten Ausdruck „Arbeitslosigkeit“.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 42/07   

Sag beim Abschied leise „Danke!“

Akten des Innenministeriums und eine geheime Spenderliste illustrieren, wie Polizisten jahrelang von einer mächtigen Seilschaft beschenkt wurden. Die Spur führt zu Adolf Krchov, dem Diener vierer Polizeipräsidenten. Ihn hofierten Praterkönige, Banker und Milliardäre. Jetzt residiert der Rentner nobel über dem Café Landtmann.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 42/07   

Fremde Freunde

Die Grazer Volkspartei macht sich vor der Wahl für Integration stark. Doch seit der letzten Wahl hat sie nur wenig weitergebracht: Die Ghettos wachsen weiter, der Magistrat bleibt eine Monokultur.
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 42/07