Hass gegen Hass

In Tunesien wird die Journalistin Sihem Bensedrine wegen ihres Kampfes für die Meinungsfreiheit verfolgt. Jetzt hat sie für ein Jahr Zuflucht in Graz gefunden. Ein Gespräch über Islamophobie und Extremismus, die Macht der Interpretation und die Verantwortung des Bürgers.
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 05/08   

Wo man die Freiheit übt

Im Jugendgefängnis Gerasdorf werden Gewalttäter auf das Leben danach vorbereitet. Die Beamten riskieren viel – sogar ihre Existenz. Wer über „Kuschelvollzug“ spottet, muss auch ihre Welt besuchen.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 05/08   

Stirb schwer

„Well I’m dyin’ with the flu, oh, an’ I don’t know what to do“ Dyin’ Flu Lyrics, Albert Collins
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 04/08   

„Wir sind Jäger“

Für den Kulturtheoretiker Hartmut Böhme sind die Museen die Nachfahren der Kathedralen. Im Gespräch erklärt er den Unterschied zwischen einem Porsche und einem Picasso und warum die Eventkultur unvermeidlich ist.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 04/08   

Das Minarett im Dorf

Eine zertrampelte Pappmoschee, aufgespießte Schweinsköpfe und eine Pensionistin, die vom Fenster aus Türken zählt. In Telfs, Linz und Wien geht es um mehr als bloß um Allah.
STEFAN APFL | aus FALTER 04/08   

Fruchtfleisch

Das noch relativ frische Jahr bedarf offenbar weiterhin der thematischen Verortung, und so ruft ORF On das „Jahr des Superobstes“ aus. Ohne ordentlichen Promi sackt eine Obstsorte heutzutage gleich ins Quotentief und findet sich, schneller als man schlucken kann, als Multivitaminmix wieder. Findige Trendscouts haben daher als „Shootingstar“ und It-Früchtchen unter den Öbstern die Acerolakirsche geortet. Bloß warum?
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 03/08   

Not am Bett

Die Regierung vermurkst ihre Reform der 24-Stunden-Betreuung. Die echten Probleme in der Pflegedebatte vergisst sie dabei.
JULIA ORTNER | aus FALTER 03/08   

Die letzten Tage der Menschheit

Nahkampf-Finale im Wahlkampf: Der Bürgermeister tanzt mit Hochbetagten Polka, Walter Ferk klingelt an Haustüren. Böse Kommentare müssen sich alle anhören.
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 03/08   

„Ich gehe sehr gern einkaufen“

Wendelin Schmidt-Dengler ist Wissenschaftler des Jahres 2007. Ein Gespräch über Fußball, Fernsehen, Staubsaugen und andere Alltagsfreuden, über die Lust an Bernhard und das Leiden an Stifter.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 03/08   

Bahnhof verstehen

Die Bahn macht Dampf: In fünf Jahren sieht Wien komplett anders aus – zumindest aus der Sicht Reisender. Was wird neu, was wird anders? Und weshalb fährt die U2 am geplanten Hauptbahnhof vorbei?
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 03/08