Gekommen, um zu lernen

Andere mögen Fußball schauen oder in der Alten Donau plantschen, aber für viele Studierende bedeutet der Juni Prüfungszeit. Wo kann man konzentriert lernen? Die besten Wiener Lesesäle im Praxistest.
JOSEPH GEPP | aus FALTER 24/08   

Frau Mao nimmt sich Zeit

Herr Farmah, Herr Otter, Frau Mao – drei Gesichter, die die Annenstraße prägen. Mit dem neuen ECE-Center und mehr Platz für Flanierer will die Stadt der angeschlagenen Straße nun endgültig den Turnaround verschaffen. Aber wohin soll’s gehen – Klein-Peking oder Designerviertel? Naschmarkt oder coole Shoppingmeile?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 24/08   

Fallbeispiele

Vermutlich begann alles mit einem Witz, den sich der evangelische Altbischof Herwig Sturm und der katholische „Sportbischof“ Franz Lackner erzählten: Warum waren Jesus und seine Jünger die erste Fußballmannschaft?
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 23/08   

Traum des Träumers vom Euro-Fußballland

Vorsichtige Nachgedanken zum Anfang der Fußball-EM in Österreich und der Schweiz.
ARMIN THURNHER | aus FALTER 23/08   

Langsam fliegen!

Der Urlaub beginnt, die EM nervt. Nichts wie weg! Dabei wird Fliegen immer teurer, Billigfliegen erst recht. Warum eigentlich?
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 23/08   

Der Alte

ÖVP-Chef Hermann Schützenhöfer hat seit Herbst 2005 viel mitgemacht – Selbstzweifel, Ablösegerüchte. Nun holt die ÖVP gegenüber der SPÖ leicht auf. Aber was bedeutet das für den Chef?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 23/08   

Aufwärmen

„Warum ist Fußball männlich?“ „Das hat mit Füßen zu tun, es wird getreten und ist damit eine Form der Herrschaftsausübung.“ Konrad Paul Liessmann
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 22/08   

Eine braune Geschichte

Im obersteirischen Schloss Trautenfels wurde die Vergangenheit nie bewältigt. Sogar die Erinnerung an einen Holocaustleugner wird dort hochgehalten. Und möglicherweise ist die Immobilie ein Restitutionsfall.
HERWIG HÖLLER | aus FALTER 22/08   

„Es war ein bisserl mühsam“

Michael Haneke hat seinen Film „Funny Games“ (1997) in den USA noch einmal gedreht. Mit der Erkenntnis, dass in Hollywood keineswegs alles besser funktioniert. Im Interview spricht Haneke über Chefrequisiteursassistenten und andere Kulturunterschiede; über die Notwendigkeit, fies zu sein; über David Lynch und Jonathan Littell.
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 22/08   

Wer trägt denn so was?

Was ist der letzte Schrei? Ist Mode aus Österreich unglamourös? Kann man vom Designen leben? Die Organisatoren des Festivals für Mode und Fotografie sollten es wissen!
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 22/08