Neue Heimat

Dietmar Steiner, Chef des Architekturzentrum Wien, möchte ein Museum für nationale Baukultur. Das Gebäude dafür gibt es schon.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 26/08   

Rasender Sport

„Es ist ein Schnitter, der heißt Tod“ Deutsches Volkslied
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 25/08   

„Man ist erschlagen“

Sabine Haag, designierte Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums, erklärt die Qualitäten von Elfenbein, ihre Abkehr von Blockbusterausstellungen und warum ein Sechsjähriger ins Museum gehen soll.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 25/08   

Sparsam, tierlieb, kinderlos

Ein Wiener Serbe sammelt Vorurteile über In- und Ausländer, wettert gegen den tagtäglichen Sprachverfall und schreibt Dramolette über Personalpronomen. Die ganz eigene Welt des Goran Novakovic.
JOSEPH GEPP | aus FALTER 25/08   

M wie Metropole

Maribor ist 2012 Europas Kulturhauptstadt. Schräge internationale Projekte, das Lent-Festival, die Oper: Die Stadt hat enormes Potenzial.
HERWIG HÖLLER | aus FALTER 25/08   

Last Exit Faymann

Bundeskanzler Alfred Gusenbauer ist jetzt einfaches Parteimitglied, Verkehrsminister Werner Faymann sein SPÖ-Chef. Auch das wird der Sozialdemokratie nicht aus der Krise helfen.
NINA HORACZEK | aus FALTER 25/08   

Teufelstanz im Gumminebel

Afrikaner fallen Türken um den Hals, Huren und Hausmeister applaudieren. Die Ottakringer Straße ist Wiens schönste Fanzone.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 25/08   

Eierstimmung

„Alles war Strudel, Drehung, Gezisch, Schreie, Pfeilschüsse, das Herz schlug mir bis zum Hals, eine Menschenmenge schrie Hurra, Ruhm, Ungewissheit, Furcht, Kälte …“ Luis Buñuel: „Die Flecken der Giraffe“
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 24/08   

Frau Mao nimmt sich Zeit

Herr Farmah, Herr Otter, Frau Mao – drei Gesichter, die die Annenstraße prägen. Mit dem neuen ECE-Center und mehr Platz für Flanierer will die Stadt der angeschlagenen Straße nun endgültig den Turnaround verschaffen. Aber wohin soll’s gehen – Klein-Peking oder Designerviertel? Naschmarkt oder coole Shoppingmeile?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 24/08   

Sie sind unter uns

Vor 1911 Jahren gründeten die Römer das Legionslager Vindobona. Das Bild Wiens ist davon bis heute geprägt – wenn auch nicht auf den ersten Blick. Ein neues Museum am Hohen Markt widmet sich nun der antiken Geschichte der Stadt.
CARSTEN FASTNER | aus FALTER 24/08