Er malt uns eine bessere Welt

Was moderne Politiker vom nächsten US-Präsidenten lernen können
ROBERT MISIK | aus FALTER 46/08   

Kunstbeton

„Unter den im Grenzabschnitt befindlichen Personen eine männliche mit einem lebenden Braunbären“ Protokoll Grenzübergang Checkpoint Charlie vom 9.11.1989, 1.40 Uhr
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 45/08   

Ihre Stimmen im Ohr, ihre Stadt im Blick

Aus Interviews mit vertriebenen Juden fertigten zwei Historiker Audioguides für verstörende Stadtrundgänge
FLORIAN KLENK | aus FALTER 45/08   

Zwischen Lenin und Kaltenegger

Zum 90. Geburtstag ist die KPÖ im Bund bedeutungslos – aber wie ticken die steirischen Genossen?
HERWIG HÖLLER | aus FALTER 45/08   

Von Monika und Meinl

Wie eine Mindestrentnerin ihr Erbe in Meinl-European-Land-Zertifikate steckte - und verlor
STEFAN APFL | aus FALTER 45/08   

Männer für den guten Klang

Musikproduzenten wie Rick Rubin sind heute genauso berühmt wie die Stars, für die sie arbeiten. Warum?
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 45/08   

Das Prinzip Disco

Hier wird gesoffen. Hier wird geprotzt. Hier fischt H. C. Strache nach jungen Wählern. Ein Abend in der Großraumdisco
JOSEPH GEPP | aus FALTER 44/08   

Rudolf Muhr über das „Unwort des Jahres“

Der Germanist Rudolf Muhr über Sprachkultur, Wort und Unwort des Jahres
CHRISTOF HUEMER | aus FALTER 44/08   

Bremsversuche

Nur der Zahn der Biberratte ist so hart wie die Morgenlatte Volksweisheit
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 43/08   

„Ich dachte, ich sollte mich bedanken“

1988 gründete Claudio Abbado Wien Modern. Mit Lothar Knessl erinnert er sich an die Anfänge des Festivals
LOTHAR KNESSL | aus FALTER 43/08