Der Bestsellerautor und Analytiker Irvin D. Yalom erklärt, was Literatur und Psychiatrie gemeinsam haben
JULIA KOSPACH | aus
FALTER 46/09
Die Audimax-Besetzung (…) hat so viel revolutionäres Potenzial wie eine Tupperware-Party
- Christian Rainer, Chefredakteur profil
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 45/09
20 Jahre Wende Der Slowake Peter Štastný spielte Eishockey für drei Nationalteams, fl oh spektakulär über Wien, half bei der Gründung seiner unabhängigen Nation. Porträt eines Wendeschicksals
NIKOLAUS PANNY, STEFAN RATHMANNER | aus
FALTER 45/09
Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller über das Schweigen der Kriegsheimkehrer und Kollaborateure
SIGRID LÖFFLER | aus
FALTER 45/09
Der Uni-Streik weitet sich aus. Wie legitim ist der Studentenprotest? Wie unerträglich sind die Zustände im Hörsaal? Ein Streitgespräch
INGRID BRODNIG, MARTIN GANTNER | aus
FALTER 45/09
If I could change anything,
I would change everything
These bitter days shall remain
- Nine Days
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 44/09
Eine steirische Studie sorgt bundesweit für Aufregung. Der Autor fühlt sich missverstanden
HERWIG HÖLLER | aus
FALTER 44/09
Diese Studentengeneration will studieren, darf es aber nicht. Deswegen steigt sie nun auf die Barrikaden
INGRID BRODNIG, JOSEPH GEPP | aus
FALTER 44/09
Der „Guglhupf“ heißt jetzt „Welt Ahoi“. Ein Gespräch mit dem vergleichsweise blutjungen Satire-Team, das auf Ö1 die Nachfolge von Lore Krainer & Co antritt
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 44/09
Wir und unser Plastikplanet. Bringt es überhaupt etwas, auf Plastiksackerln zu verzichten? Besser wär es
ANNA SAWERTHAL | aus
FALTER 44/09