Hilfe, Geschenke

Gutes tun, Gutes bekommen: Wer mindestens 10 Euro für das Wiener Integrationshaus spendet, kann jetzt viele schöne Dinge gewinnen
aus FALTER 48/09   

Endstation Südbahnhof

Der Wiener Südbahnhof – für viele Steirer das Tor zur Welt – wird abgerissen. Ein Nachruf
HERWIG HÖLLER | aus FALTER 48/09   

Schollendampf und Neonlicht

Mit „Kampf um die Stadt“ erzählt das Wien Museum die Zwischenkriegszeit als eine Schlacht zwischen zwei Visionen von Gesellschaft und österreichischer Identität
PHILIPP BLOM | aus FALTER 48/09   

Warum Alex Oppong sprang

Vor einem Jahr starb ein Afrikaner bei einem Sturz aus dem Fenster eines brennenden Flüchtlingsheimes. Wer trägt Schuld an dem Unglück?
MARION BACHER | aus FALTER 48/09   

Wutprobe

„Mir ekelt vor diesem tintenklecksenden Säkulum“ - Friedrich Schiller, „Die Räuber“
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 47/09   

„Bist du glücklich?“

Der Autor und Radiomacher Heinz Janisch hat sich von Kindern die Kunst des einfachen Fragens abgeschaut
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 47/09   

Nacht Klang Macht

Der Dirigent Christian Thielemann findet in der Vergangenheit die Zukunft seiner Zunft
CARSTEN FASTNER | aus FALTER 47/09   

Pech gehabt

Asphaltblumen sterben jung Halt mich in Erinnerung So stand später irgendwann Im letzten Brief aus Amsterdam - Roy Black
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 46/09   

„Große Literatur ist niemals Flucht“

Der Bestsellerautor und Analytiker Irvin D. Yalom erklärt, was Literatur und Psychiatrie gemeinsam haben
JULIA KOSPACH | aus FALTER 46/09   

Kling Glöckchen, klingelingeling!

Trampelpfade, Selbstvorführungsbühnen, postmoderne Sehnsüchte: Der Belag der Kärntner Straße erzählt von vielen Zeitaltern
JAN TABOR | aus FALTER 46/09