Der Musikantenstadl zwischen heiler Welt und Mauerfall. Die Geschichte eines Phänomens
MARTIN GANTNER | aus
FALTER 16/10
Pünktlich zu jeder Wahl feiert der Stammtisch seine Renaissance. Ein Besuch im „Salon des kleinen Mannes“
STEFAN APFL | aus
FALTER 16/10
Seit 1982 Loipersdorf, als man eine warme Salzwasserquelle anbohrte, steht die steirische Gemeinde Loipersdorf für Wellness, Golf und Erlebniswelten. Auch bei der letztwöchigen Klubklausur der ÖVP wurde die Wellness der Partei gepriesen, der Parteichef fuhr im Golf-Cart herum und erleben konnte man auch einiges. Bundesobmann Sepp Pröll mahnte seine Partei trotz Wahlerfolgen: "Schön demütig bleiben, meine Freunde, wir sind der kleine Partner in der Regierung." So ein Bekenntnis zur christlichen Kardinaltugend der Demut hört man heute weder vom Papst noch von weltlichen Politikern. Kein Wunder, denn der Ausdruck kommt aus dem althochdeutschen Wort diomuoti und bedeutet eigentlich „Gesinnung eines Dienenden“. Diese Haltung wird entweder nur von anderen eingefordert oder dient selbst nur zur Täuschung des Gegenübers.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 15/10
Roma-Morde, militante Garden, ein unvergleichlicher Rechtsruck. Was ist denn bloß in Ungarn los?
JOSEPH GEPP | aus
FALTER 15/10
Drei leidenschaftliche Kochunternehmer haben für den Falter ein fantastisches Frühlingsmenü zubereitet
TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 15/10
Mark Twains Zwillingsromane „Tom Sawyer“ und „Huckleberry Finn“ sind ein raffiniertes Plädoyer für Humanität
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 15/10
Nie zuvor waren sich Rote und Grüne in Wien so nahe wie heute. Auch wenn die alten Ängste noch nicht ganz überwunden sind
JULIA ORTNER | aus
FALTER 15/10
Im Vorwort zu seinem 1983 erschienenen Buch „The deeper Meaning of Liff“ schrieb Douglas Adams: „Die Welt ist voll von unbenutzten Wörtern, die während ihres ganzen Daseins nichts weiter tun, als auf Schildchen herumzuhängen und auf irgendwelche Orte zu deuten. Wir betrachten es daher als unsere Aufgabe, diese Worte von den Wegweisern herunterzuholen und (…) dem Rest der Welt in den Mund zu legen, damit sie endlich ihren Beitrag zu alltäglichen Unterhaltungen leisten, nützliche wertvolle Mitglieder der Sprachfamilie werden und eine sinnvolle gesellschaftliche Aufgabe übernehmen.“
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 14/10
Wie sich Ikea von gutem Design und Zeitgeist inspirieren lässt und dabei selbst Klassiker schafft
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 14/10
Eine Väterrechtsbewegung macht für ein neues Familienrecht mobil. Sie trifft einen wunden Punkt. Aber zu Ende gedacht hat sie ihre Forderungen nicht.
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 14/10