Viel Falt

Nicht nur bei Tieren finden sich oft die seltsamsten Entwicklungsgeschichten, sondern auch die beliebten Aktionstage mäandrieren scheinbar unerklärlich und unerforscht vor sich hin. Geboren wurden Aktionstage in Folge der Bürgerrechtsbewegungen der 68-Revolution als aktionistische Gegenöffentlichkeit abseits staatlicher Bevormundung. Schnell griffen Nichtregierungs-Organisationen diese Möglichkeit zur Öffentlichkeitsarbeit auf. Bald begriffen auch ökonomische Lobbygruppen Ihre Marketingchancen, denen wir Kuriosa wie den Welt-Ei-Tag verdanken.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 23/10   

„Sehr, sehr breit“

Wie Landesrätin Bettina Vollath ihre Kulturpolitik anlegt. Und warum über das Sparen erst nach den Wahlen gesprochen wird
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 23/10   

Afrikas Europa

In welchem Land findet die erste WM Afrikas statt? Jedenfalls in keinem, wo man die Wirklichkeit nur schwarz und weiß malen kann. Sieben Bilder aus Südafrika
CHRISTOPH CHORHERR | aus FALTER 23/10   

Rummelplatz der Emotionen

Frank Castorfs Bühnenbildner Bert Neumann liebt Jahrmärkte, Baustellen und leidenschaftliche Schauspieler
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 23/10   

Die Frauen im Feuer

Die Straßenprostituierten Katerina Vavrova und Petya Filkova wurden verschleppt und verbrannt. Auch Wiens Prostitutionspolitik trägt Mitschuld an ihrem Schicksal
FLORIAN KLENK | aus FALTER 23/10 | 1 Kommentar   

Wutanfall

Dead as a dodo (Englische Redensart)
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 22/10   

Ist sie noch zu retten?

Die Grazer SPÖ liefert sich wieder einmal einen Kampf um den Kopf. Dabei hätte sie so viele drängendere Fragen zu lösen
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 22/10   

Meister Pelz und die Apokalypse

Thomas Kirchgrabner macht Mode aus Pelz. Und das lässt sich der Chefdesigner des Traditionshauses Liska nicht von Tierschützern schlechtmachen
FLORIAN OBKIRCHER | aus FALTER 22/10   

Die Bösen Drei

Du sollst keine Pornos schauen, wir dürfen deine Daten sammeln, verheimliche nichts vor der Welt. Google, Apple und Facebook wollen dem Konsumenten ihr Weltbild aufzwingen
INGRID BRODNIG | aus FALTER 22/10 | 1 Kommentar   

Der Linke aus Stanford

Der SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer vereint linke Weltanschauung mit etwas Pragmatismus. Das macht ihn zur roten Zukunftshoffnung
JULIA ORTNER | aus FALTER 22/10