Ein Neubau des Stadtmuseums könnte zum rot-grünen Prestigeobjekt werden. Wo und wofür soll es stehen?
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 47/10
Die ORF-Spitze streitet über Politik und Posten. Die Journalisten des Hauses kämpfen hingegen mit dem Spardruck. Hier erzählen sie aus ihrem Berufsalltag
INGRID BRODNIG, JULIA ORTNER | aus
FALTER 47/10
Sie haben keine Schulbildung und träumen dennoch von Wohlstand. Wer hilft Wiens arbeitsloser Jugend?
STEFAN APFL | aus
FALTER 47/10
Wussten Sie, dass der Biss eines
einzigen Pferdes genügt, um eine Hornisse zu töten?
- Loriot
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 46/10
Hinter „alpen-donau.info“ wird auch der Extremist Franz Radl vermutet. Er ist kein Unbekannter
Die neue Mumok-Direktorin Karola Kraus über badischen Slang, sinnliche Konzeptkunst und Schuleschwänzen
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 46/10
Okto wird fünf: Wie eine schräge Truppe unterhaltsames Stadtfernsehen macht
JULIA PRUMMER, VALENTIN LADSTÄTTER | aus
FALTER 46/10
Millirem und Becquerel
Kleine Kinder sterben schnell
- Auszählreim in alternativen Kindergruppen
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 45/10
Vor hundert Jahren ließ man sie unfertig stehen. Jetzt baut man weiter. Was die Favoritner Rieplstraße über die Dynamik städtischer Veränderung erzählt
JOSEPH GEPP | aus
FALTER 45/10
An der Neuen Mittelschule Albert Schweitzer haben sieben von zehn Kindern eine andere Muttersprache als Deutsch. Fördert das neue System Migrantenkinder besser?
MICHAEL THURM | aus
FALTER 45/10