In St. Pölten ging vergangenes Wochenende das Frequency-Festival über die Bühne: die schrägsten Styles der drei Tage
BARBARA FUCHS, NATHALIE GROSSSCHÄDL | aus
FALTER 34/11
Charlotte Roche erklärt den neuen Roman, lobt die Therapeutin und warnt vor Spießern und Alice Schwarzer
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 34/11
Mogadischu, Somalia: Flüchtlingsfrauen stürmen ein Hilfszentrum, in dem Nahrungsmittel verteilt werden
NINA HORACZEK | aus
FALTER 34/11
Die berühmten drei Worte, hörst auch du immer gern
- Andy Borg
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 33/11
Barbi Marković, die kommende Stadtschreiberin in Graz, über Porno, Bernhard und Batman
MARIA MOTTER | aus
FALTER 33/11
Kleinkrieg in der Stadt: Kochen, Backen, Gärtnern oder nur Spaß – momentan geht gar nichts ohne Guerilla
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 33/11
Wenn man in eine Welt wirklich kruder Verschwörungstheorien eintauchen will, dann sucht man nicht nach Illuminaten, Gralsrittern oder Tea-Party-Mitgliedern, sondern blickt einfach um sich: Jeder zehnte Mitmensch gehört einer verschworenen Gemeinschaft an, gegen die sich die Lehrergewerkschaft wie ein gesinnungsschwaches Mailüfterl ausnimmt: Linkshänder.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 32/11
Wolfgang Pollanz liest diese Woche aus seinem neuen Werk „Von Reisen“. Ein Gespräch über das Wegfahren
TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 32/11
Was liegt in Wien näher als Wassersport? Rudern auf der (Alten) Donau ist Ausdauertraining mit Ausblick
NATHALIE GROSSSCHÄDL | aus
FALTER 32/11
Zum Welttag der Schallplatte am 12. August: Poptheoretiker Diedrich Diederichsen über die Qualität ausgewählter historischer Plattencover
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 32/11