„Schweine bekommen keine Falten“

Audienz bei einer Diva: Miss Piggy über den neuen Muppets-Film, über Paparazzi und ihre Beziehung zu Kermit
PETER FUCHS | aus FALTER 01/12   

Im Land der Geister

Sie ehren ihre Eltern, sie leben keusch, sie entdecken die Freiheit des Westens. Die verschwiegene Welt der jungen Wiener Chinesen
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 01/12   

Genosse Watschenmann

Über die Partei zum ORF: Was stets Sitte war, wird endlich bekämpft. Der Fall Nikolaus Pelinka
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, FLORIAN KLENK | aus FALTER 01/12   

Hitliste

„Im Blick zurück entstehen Dinge, die dazu führen, dass wir uns finden.“ Dieses schöne und poetische Zitat stammt von der Diskus-Rockband Tocotronic und ist sicherlich Leitmotiv all jener Medien, die uns vor Weihnachten mit Hitlisten der Jahresbesten erfreuen. Als Zoologe, der in hierarchischen Stammbäumen denkt, bin ich natürlich ein Freund der konsequenten Ordnungssysteme, die für Sicherheit und Orientierung sorgen. Wer war also Nummer 1 im Jahr 2011? Die rumänische Sängerin Alexandra Stan war mit „Mr. Saxobeat“ am längsten Nummer 1 der österreichischen Top Ten. Ja, so geht das Leben an einem vorbei, wenn man sich listenmäßig nicht stets up-to-date hält.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 51/11   

„In der Kulturpolitik muss die Fantasie an die Macht“

Helmut Strobl war sensationelle 16 Jahre lang Grazer ÖVP-Kulturstadtrat. Der liberale Vordenker im großen Falter-Interview zum Jahresende
HERWIG HÖLLER, TIZ SCHAFFER | aus FALTER 51/11   

Zu Gast bei Toni von der Vogelweide

Der Oberliga-Verein Wiener Viktoria stellt sein Haus über den Winter der VinziRast als Nachtasyl für Obdachlose zur Verfügung
JOHANN SKOCEK | aus FALTER 51/11   

Der Kuss aus Wachs und Marzipan

Kuratoren, Hoteliers und Pâtissiere haben alles gegeben. Das Klimt-Jahr kann beginnen
MATTHIAS DUSINI, NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 51/11   

Gottes ungehorsamer Diener

Helmut Schüller war „Manager des Jahres“ und Briefbombenopfer. Jetzt will er die Kirche umkrempeln
JOSEPH GEPP | aus FALTER 51/11   

Strichjunge

Rädertierchen sind 0,1 bis drei Millimeter lange Tiere mit beweglichen Wimpernkränzen vor dem Mund, dem Räderorgan
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 50/11   

Begnadigte Körper

Der gebürtige steirische Fotograf Klaus Pichler beleuchtet in einem Fotoband die Tradition heimischer Gefängnistätowierungen der alten Schule
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 50/11