Trautes Heim, Glück allein

Architekten bauen unsere Behausungen. Und wie wohnen die Herrschaften selber?
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 22/12   

Vor der Fußballparty

In wenigen Tagen startet die Fußball-EM in Polen und der Ukraine. Unser Kollege tippt auf ein Finaletänzchen zwischen Deutschland und Spanien
JOHANN SKOCEK | aus FALTER 22/12   

„Ich möchte, dass es auch unangenehm wird“

Der Filmemacher Ulrich Seidl zeigt bei den Wiener Festwochen seine neue Theaterinszenierung. Ein Gespräch über Film und Theater, Männer und Frauen, Paulus Manker und Georg Friedrich
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 22/12   

Anschauen verboten !

Von wegen Gratiskultur. Für herausragende Sendungen gibt es durchaus Zahlungswillige.
INGRID BRODNIG | aus FALTER 22/12   

Rutsch ins Büro

Frauen wollen nicht länger nur Mütter sein. Väter nicht bis spät nachts schuften. Österreichs Unternehmen müssen familienfreundlicher werden. Aber wie? Eine Recherche bei Wiens innovativsten Betrieben
RUTH EISENREICH, WOLFGANG ZWANDER | aus FALTER 22/12   

Keine Panik

Aliquot zum Voranschreiten der Vegetationsperiode steigt die Zahl der Beschwerden über Tiere. Ich möchte das in gebotener Bescheidenheit als Iwaniewicz-Theorem in die Literatur einfließen lassen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 21/12   

Die Kirche im Dorf lassen

In der Steiermark gibt es Zank um geplante Bezirksfusionen. Was bringen sie? Ein Lokalaugenschein
MARIA MOTTER | aus FALTER 21/12   

Wohin mit den Kindern?

Bald sind Ferien. Höchste Zeit, den Nachwuchs im Sommercamp anzumelden
NINA HORACZEK | aus FALTER 21/12   

„Ich habe noch nie etwas aus Rache getan“

Der Festwochen-Intendant Luc Bondy über seine Freundschaft zu Peter Handke und seine Inszenierung von dessen Stück "Die schönen Tage von Aranjuez"
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 21/12   

Grüne Monster

Da fühlt man sich wirklich gepflanzt, wenn man als kleiner Tierfreund eine Würdigung über Lebewesen schreiben soll, die nicht einmal über ein Nervensystem verfügen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 20/12