„Ehrlich, direkt, unaufdringlich – that’s Wolf“

Aufgewachsen in einem liberalen Wiener Elternhaus emigrierte Wolf Suschitzky 1934 nach London und machte Karriere als Fotograf und Kameramann. Dieser Tage feiert er seinen 100. Geburtstag
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 34/12   

„Das war immer mein Traum“

Die Rollstuhltennisspielerin Henriett Koósz aus Wien nimmt erstmals an den Paralympics teil. Nächste Woche beginnen die Spiele in London
JOHANN SKOCEK | aus FALTER 34/12   

Graz darf nicht Višegrad werden

Alles, was sich in dieser Stadt bewegt, ist die Mur - und das soll sie bitte auch weiterhin tun
NORBERT MAPPES-NIEDIEK | aus FALTER 34/12 | 1 Kommentar   

Schüttelreim

Es geht nichts über eine gute Schlagzeile! Liest man zum Beispiel im "Bild der Wissenschaft" über einem Artikel in großen Lettern "Die Trocken-Schüttelformel", dann will man im Speziellen als männlicher Leser Näheres darüber erfahren.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 34/12   

Die Bank, das sind wir

Der Einfluss der Banken auf die Staaten ist viel zu groß. Aber wer gegen die Bankenrettung wettert, hat das Problem nicht verstanden
KURT BAYER | aus FALTER 33/12 | 4 Kommentare   

„Heute hört man auf den Hütten Reggae“

Edelweiß und Gipfelkreuz sind nationale Leitbilder, die vom Oesterreichischen Alpenverein maßgeblich mitentwickelt wurden. Ein Gespräch über die Heimatfabrik OeAV, die heuer 150 Jahre alt wird
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 33/12 | 1 Kommentar   

„Ich geh fort. Auf Jugo!“

Heimat Ottakring: vom Wochenendzustand junger Wienerinnen und Wiener, die sich ihren musikalischen Wurzeln hingeben - am Samstag in der Balkandisco
IVANA CUCUJKIĆ, MONIKA BRATIĆ | aus FALTER 33/12 | 1 Kommentar   

Türkische Tabus

Asli Erdogan schreibt für die Rechte von Frauen und Inhaftierten. Nun ist sie "writer in exile" in Graz
MARIA MOTTER | aus FALTER 33/12   

Eierspeise

Man hat, was man isst, dachte sich Ljubomir Erovic und organisiert seit 2004 den "Ball Cup". Dort werden aber nicht Bälle getreten, sondern Hoden im harten Wettbewerb weichgekocht.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 33/12   

„Meine Kartoffeln sind die teuersten!“

Über das rätselhafte Wesen Finanzmarkt und seinen zweifelhaften Nutzen
ROBERT MISIK | aus FALTER 32/12 | 4 Kommentare