„Man muss immer zum Äußersten gehen, dann wird’s interessant“

Michael Haneke ist Österreichs Exportschlager in Sachen Kultur. Der Filmregisseur und Cannes-Seriensieger selbst findet solche Nationalisierung von Leistungen aber schlicht "albern"
KLAUS NÜCHTERN, MICHAEL OMASTA | aus FALTER 37/12   

Komfort ist in den kleinsten Kuben

80 Jahre Werkbundsiedlung: Das Wien Museum zeigt eine Ausstellung über eine Ausstellung - mit einigen Überraschungen
MAIK NOVOTNY | aus FALTER 37/12   

„Ich glaube, ich bin sehr anstrengend“

Der erfolgreiche Grazer Literat Clemens J. Setz hat einen neuen Roman veröffentlicht. Ein Gespräch
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 37/12   

Unterbewusst

Neue Trends in der Unterwelt: Ein Mann wurde mit einem Lori-Affen in seiner Unterhose am Flughafen von Neu Delhi festgenommen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 37/12   

Ich entlobe

Die Allgemeine Wehrpflicht hat tausende junge Männer traumatisiert. Ich war einer von ihnen. Eine Abrechnung
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 36/12 | 14 Kommentare   

„Wahrscheinlich hat der Rinderwahn doch mehr Opfer gefordert“

In seinem Roman "Verteidigung der Missionarsstellung" betätigt sich Wolf Haas mehr als Zerebral- denn als Verbalerotiker. Im Gespräch erklärt er, warum es richtig ist, sich nix zu scheißen
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 36/12 | 1 Kommentar   

Zwei Fäuste wie Waffen

Im USA der 1960er-Jahre lernte unser Autor Bubba Beal kennen: Diskuswerfer, Münzenschleuderer und Erfinder. Eine True Story
ERNST SOUDEK | aus FALTER 36/12 | 2 Kommentare   

Im öffentlichen Interesse

Alle vier Murkraftwerke der Region Graz sind "umweltverträglich" - dank Ausnahmeregeln. Eine Studie warnt vor dieser Praxis
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 36/12   

Junge Römer

Goldener Herbst. Die Blätter im Medienwald leuchten wieder in allen Farben und zeigen ihre schönsten Wortgebilde: "Ohrlochstechen". Einen so schönen Begriff muss man in Ruhe genießen!
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 36/12