Von Trüffelhund und Auerochs

Dokumentarfilme, die sich nicht über ihr Thema, sondern ihre Form definieren, sind eine gefährdete Spezies. Bei der Viennale sind einige herausragende Beispiele zu sehen
MICHAEL PEKLER   

 

Überschäumen in zwanghafter Alltagslebenskunst

„Kajillionaire“ und „Shirley“: Zwei US-Dramen mit Witz um Machtrituale in Kleinfamilien mit Anhang und das Heim als unlebbaren Ort
DREHLI ROBNIK   

 

Massage in Echtzeit

Tsai Ming-liang setzt mit „Rizi“ seine Erkundung der Langsamkeit fort
GERHARD MIDDING   

 

Die Hypernormalisierung des Alltags

Die Retrospektive „Recycled Cinema“ erzählt, wie Abfall und Archivmaterial, sogenanntes Found Footage, radikale neue Kunst gebiert
DOMINIQUE GROMES   

Et cetera

Peter Iwaniewicz ist selbst mehr ein Draußi
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 42/20   

Für die Fisch

Der Fischhändler machte noch ein Lokal auf. Ein kleines und wirklich gutes
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 42/20

Weil’s wurscht ist

Peter Iwaniewicz schaut vorbeiziehenden Gedenktagen zu
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 41/20   

Piccolo Heimathafen

Die Betreiber der Trattoria Triestina sind zurück, klein und ohne Pasta, aber oho
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 41/20
 

„Ganz liebe Grüße von Hanni Mikl-Leitner!“

Chats zeigen: Nicht nur das Alois Mock-Institut wurde von der Novomatic gesponsert, sondern auch die niederösterreichische ÖVP. Zum Dank gab es eine Lobrede der Landeshauptfrau.
FLORIAN KLENK   

Ausverkauf

Peter Iwaniewicz zitiert Goethe: „Heinrich, mir graut vor dir“
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 40/20