Lieblinge

Leserbriefe bestehen im Allgemeinen aus 85 Prozent Beschwerden, zehn Prozent Abbestellungen eines Abos, das es nicht gibt, und fünf Prozent Schulterklopfern.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 47/12   

Schlaraffenland Österreich

Innerhalb Europas gilt Österreich als Vorzeigeland. Seine Einwohner werden hingegen immer politikverdrossener. Warum eigentlich?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 46/12 | 4 Kommentare   

Das Queer-Gefühl

Lady Gagas Sexsatiren, der Genderhype und Buben in Röckchen: Alle wollen queer sein. Nun wird die akademische Kunst gequeert
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 46/12   

Alles dreht sich ums Gemüse

Chic statt öko: wie sich Wien still und heimlich zur neuen europäischen Hauptstadt der Vegetarier mausert
NINA HORACZEK | aus FALTER 46/12 | 7 Kommentare   

„Dieses Pädagogisch-Diktatorische“

Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) erklärt das Aus von Schwarz-Grün, schließt die FPÖ als Partnerin nicht aus und sagt, das Land habe die Befragung zur Umweltzone gefordert. Franz Voves widerspricht.
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 46/12   

Frag Grete

Wäre ich der Nestor der österreichischen Kolumnisten, Robert Löffler alias Telemax, würde ich diese Kolumne mit folgendem Satz beginnen: Am 16. November ist es bereits 919 Jahre her, dass die schottische Königin Margareta verstarb.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 46/12   

„Irgendwas stimmt nicht auf dieser Welt“

Über die Reichen wird derzeit viel geredet. Mit den Reichen weniger. Schon gar nicht über Geld. Weil die meisten nicht wollen. Hans Peter Haselsteiner ist eine seltene Ausnahme
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 45/12