So sind wir!

Peter Iwaniewicz schreibt wie ein Faultier
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 44/20   

Eckbeisl, next generation

Ein neues Lokal als Indikator für das Erwachen eines Grätzels
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 44/20

Piepsshow

Peter Iwaniewicz merkt zur Sicherheit an, dass der Text ironisch gebrochen ist
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 43/20   

Zug fährt ab!

Der etwas andere „Speiswagen“. Und warum Erlebnisgastro charmant sein kann
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 43/20
 

Brutale Welten, zärtliche Filme

Von singenden Gaunern, revolutionären Frauen und philosophierenden Streunern bei der Viennale V’20
MICHAEL OMASTA   

 

Schöpferische Zerstörung

Christoph Schlingensief war Aktionskünstler, Film- und Theaterregisseur und gefiel sich als Publikumsschreck. Aus Anlass des zehnten Todestages zeigt die Viennale eine umfassende Retrospektive seines filmischen Schaffens
RAMÓN REICHERT   

 

Der Geschmack der Zivilisation

Kelly Reichardts moderner Western „First Cow“ führt ins Oregon Territory von 1820 und sieht entschieden anders aus als die meisten Western aus den letzten 100 Jahren
MICHAEL PEKLER   

 

„Will ich wirklich Julianne Moore?“

Wie kriegt man einen Film zum Thema Abtreibung hin? Eliza Hittman über „Never Rarely Sometimes Always“
JULIA PÜHRINGER   

 

Gut, besser, Boston

In „City Hall“ feiert Frederick Wiseman seine Heimatstadt als positives Role-Model für Amerikas gespaltene Gesellschaft
MARTIN NGUYEN   

 

Stimmenhören und Selbstbestimmung

Natalia Metas sanft satirischer Psychothriller „El prófugo“ verläuft zwischen Synchronsprechen und Falschsingen
DREHLI ROBNIK