„Rot ist das schönste Grün“
Wie führt man als angeblicher Langeweiler das marodeste Bundesland? Peter Kaiser versucht es mit Bescheidenheit
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus FALTER 15/13
Die absolute Einsamkeit im Maschinenraum
Wie Computer und Spieltheorie unser Leben verformen. FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher im Gespräch
ARMIN THURNHER | aus FALTER 15/13
Der Mann, der Mick Jagger werden wollte
Der Wiener Schauspieler Christian Dolezal kommt eigentlich von der Rockmusik. Man spürt es noch
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 15/13
Na Mahlzeit, Kinder!
Zwischen Fließbandfriteuse, Panieranlage und Gefrierstraße: was Wiener Kindergarten- und Schulkinder auf ihre Teller bekommen
NINA HORACZEK | aus FALTER 15/13 | 2 Kommentare
Let There Be Rock!
Das Jugendkulturzentrum Explosiv gibt es nun seit 25 Jahren. Das haben sich die Jugendlichen selbst aufgebaut
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 15/13
Zum Grausen
Aus bisher noch nicht genauer erforschten Gründen verfügen Männer nur über eine sehr eingeschränkte Affinität zu Farben. Ihre Autos und Sakkos wählen sie grundsätzlich in den Tönen Schwarz, Anthrazit und Silbergrau.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 15/13
„Mich hält das jung“
Hass- und Kultfigur James Last gastiert mit "The Last Tour" in der Wiener Stadthalle
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 15/13
Grün ist die Suppenhoffnung
Die Vietnamisierung der China-Gastronomie schreitet voran
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 15/13