„Das Reh hat auch kein Auto und kein Handtascherl“

Der Filmmacher Peter Kubelka wird 80 und erzählt von der Weide, vom Wald und von der weiten Welt
ARMIN THURNHER, MICHAEL OMASTA | aus FALTER 11/14   

 

Die Welt ist ein Markt

Meidling kommt: wie ein kleines Marktbeisl ein ganzes Viertel neu belebt
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 11/14   

„Es tauchen ständig neue Fragen auf“

Die Fotografie-Zeitschrift Camera Austria International feiert Jubiläum. Herausgeber Reinhard Braun im Gespräch
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 11/14   

Ausgestallt

Raffinierte Idee von Museumsdirektor Klaus Albrecht Schröder: Kurz vor Ostern wird der Feldhase aus dem Stall gelassen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 11/14   

 

„‚Austro‘ ist mir nicht so recht“

Die New-Wave-Band Minisex ist zurück. Ihr neues Album stellt sie in der Grellen Forelle vor
GERHARD STÖGER | aus FALTER 11/14   

Das Bildnis des David G.

Schon wieder ein Pub. Allerdings ein ganz, ganz anderes als die bisherigen
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 10/14
 

„Auch eine Revolution in Russland ist nicht ausgeschlossen“

Der US-Historiker Timothy Snyder zählt zu den besten Kennern der Ukraine. Ein Gespräch über die Krim, Putin und das Versagen der Linken
FLORIAN KLENK, JOSEPH GEPP | aus FALTER 10/14 | 2 Kommentare   

 

„Sie machten alles zu Staub“

Gill Phillips ist die Juristin des Guardian: Sie erzählt, wie die Regierung in der Snowden-Affäre Druck auf die Zeitung ausübte
INGRID BRODNIG | aus FALTER 10/14   

Schlafgas

„Was ist der Mensch im Schlaf? Er ist bloß Pflanze“, meinte Georg Christoph Lichtenberg, Begründer des deutschsprachigen Aphorismus.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 10/14