Hier geht es um die Wurst

Mit Conchita Wurst hat Österreich seit langem wieder reelle Chancen, beim Songcontest auf einem Spitzenplatz zu landen. Über die Inszenierung und einen jungen Mann hinter einer bärtigen Diva
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 19/14 | 3 Kommentare   

 

Dinge, die wir nicht verstehen

Was soll man sich bei den Festwochen anschauen? Die neue Schauspieldirektorin Frie Leysen erklärt ihr Programm
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 19/14   

 

„Wir wollen das beste Bier brauen“

Biertrinker, aufgepasst: In Wien tut sich gerade etwas. Etliche neue Brauereien entwickeln kreative, ausgefallene Getränke. Das erste Wiener Craft-Bier-Fest stellt diese nun vor
INGRID BRODNIG | aus FALTER 19/14 | 1 Kommentar   

Frische Socken an, gepixelt

Fünf Freunde machten aus dem ehemaligen Vinissimo einen Heurigen
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 19/14
 

„Irgendwie ist es immer gegangen“

Das Grazer Schauspielhaus ist 50 Jahre alt. Eine kleine Stadttheatergeschichte
HERMANN GÖTZ | aus FALTER 19/14   

Darmwinde

Altphilologen war er schon immer als Kakophemismus bekannt. Das weder Alt- noch Neudeutsch sprechende Volk hielt den Begriff bis vor kurzem für einen Fachausdruck englischsprachiger Meteorologen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 19/14   

 

Acht Stunden sind nie genug

Einst kämpfte die Arbeiterbewegung um den Achtstundentag. Heute wünschen wir jemanden herbei, der uns endlich den Computer abdreht. Über Arbeitszeiten
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 18/14 | 1 Kommentar   

 

Der Fall Lichtenegger: Das Bauernopfer

Wie kam es zum Shitstorm rund um Ö3-Sprecherin Elke Lichtenegger? Steckt wirklich eine Intrige dahinter? Eine Recherche
INGRID BRODNIG | aus FALTER 18/14 | 1 Kommentar   

 

„Ich möchte mich nicht als Rassist bezeichnen lassen“

Der neue Festwochen-Intendant Markus Hinterhäuser über sein Programm, die "Neger"-Debatte und seinen Lieblingspianisten
ARMIN THURNHER, WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 18/14