Einst war Österreich eine Großmacht im Friseurwettkampf. Veteranen erzählen, warum die Welt der Friseure zusammenbrach
MORITZ GOTTSAUNER-WOLF | aus
FALTER 32/14
Der Sozialpädagoge Livinus Nwoha über Missverständnisse am Krankenbett, ungeduldige Ärzte und ein Attest: „Afrikanische Krankheit“
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 32/14
„Brüder, zur Sonne, zur Freiheit“ dichtete 1895 der russische Revolutionär Leonid Petrowitsch Radin in einem Moskauer Gefängnis, und sehr bald wurde es von politischen Gefangenen auf ihrem oft fatal endenden Marsch in die sibirische Verbannung gesungen.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 32/14
Das Frequency Festival in St. Pölten ist Kurzurlaub mit Gleichgesinnten und Begleitmusik
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 32/14
1700 Polizeibeamte, ein paar Punks und ein skrupelloser Immobilienspekulant: eine richtige Wiener Geschichte
BERNHARD ODEHNAL, SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 31/14 |
2 Kommentare
Vor 40 Jahren zwang die Watergate-Affäre Richard Nixon zum Rücktritt. Sie war ein Meilenstein für den investigativen Journalismus und die Schaffung von Transparenzgesetzen. Eine Erinnerung
JULIA REUTER | aus
FALTER 31/14
Der Vorarlberger Franz Michael Felder (1839–1869) war ein großer Aufrührer, Literat und Liebender – der zu Unrecht zum Lokalphänomen schrumpfte
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 31/14
Landpartien (1): Die Rax ist Wiens Hausberg. Sie ist wild wie die Dolomiten und belohnt den Geduldigen durch romantische Aufstiege
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 31/14 |
4 Kommentare