Orgien und Mysterien

Keine andere Epoche hat in Österreich so viele Spuren hinterlassen wie der Barock. Dabei ist es gar nicht so einfach, die Propaganda der Gegenreformation gut zu finden. Wir versuchen es
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 33/14   

 

Die Eiszeit

Einfach nur Gelato war gestern. Das Eis der Gegenwart ist vegan, bio, handwerklich und hochkonzentriert. Wien erlebt gerade die nächste Generation des Halbgefrorenen
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 33/14   

Die Spiderman-Situation

Wiens höchstes Hochhaus hat eine Bar oben. Das ist gut
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 33/14 | 1 Kommentar
 

Die Residenz neben der Ruine

Wer im Künstlerhotel Pupik eincheckt, befeuert nicht nur sein kreatives Schaffen, sondern wärmt auch seine Seele. Bloß die Nächte werden kalt
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 33/14   

Sommerreise IV

Jetzt zu Beginn des Spätsommers wird in Schweden die kräftskiva, das Krebsfest, gefeiert.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 33/14   

 

Urlaub im Open-Air-Wohnzimmer

Das MQ bietet die nächsten Wochen alles, was man braucht. Wozu also noch heimgehen?
NICOLE SCHÖNDORFER | aus FALTER 33/14   

 

Das Leben der Hühner

Ein Grillhendl um 3,39 Euro das Kilo. Wie kann das gehen? Eine Recherche in der Welt der Besatzdichten, Schlachtlinien, Betäubungsbäder und Rupfmaschinen
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 32/14 | 4 Kommentare   

 

„Du solltest dich schämen!“

Die israelischen Medien haben im Gaza-Krieg ihre Vielstimmigkeit verloren. Bald fällt die letzte Bastion: der öffentlich-rechtliche Rundfunk
BETTINA MARX | aus FALTER 32/14   

 

Arbeitet, lebt und liebt in Wien

Die World-Music-Szene der Stadt hat in den letzten Jahren einen ungeheuren Aufschwung genommen und das Leben in Wien bereichert
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 32/14