„Ich bin eine gute Hexe“

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner über das unwürdige Schauspiel der Länder im Asylwesen, den Kampf gegen Dschihadisten und ihren Plan für die Beendigung des Massensterbens im Mittelmeer
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, FLORIAN KLENK | aus FALTER 41/14 | 2 Kommentare   

 

„Ich werde zum alten Sack“

Die beiden Nischenblätter Datum und Fleisch feiern die ersten zehn Jahre ihres Bestehens. Für den FALTER ziehen ihre beiden Chefredakteure Bilanz
BARBARA TÓTH | aus FALTER 41/14   

 

Welt der Wunder

Die Schauspielerin Alba Rohrwacher über den schönsten Film des Jahres: „Land der Wunder“ von ihrer Schwester Alice Rohrwacher
JULIA PÜHRINGER | aus FALTER 41/14   

 

Wie funktioniert das Leben an der Universität Wien?

Heinz W. Engl ist Rektor der Universität Wien. Er erklärt, warum man nicht nur in Wien studieren sollte
Wilbur Bartl studiert an der Uni Wien auf Lehramt. Viele seiner Kollegen sind Einzelkämpfer, sagt er
ORLANDO SÜSS | aus FALTER 41/14   

Das Schöne und Gute

Ein neues Geschäft vermittelt die perfekte Illusion, dass die Welt in Ordnung ist
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 41/14
 

Der größte Fehler ihres Lebens

Nach wochenlangen Attacken auf Facebook & Co sticht eine 14-Jährige ihren Mitschüler in den Bauch. Nun wurde sie wegen versuchten Mordes verurteilt
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 41/14 | 1 Kommentar   

Schnauze halten

„Feucht ist nur eine Illusion“ betitelte letzte Woche der Standard einen Artikel, der aber nichts mit entsprechenden Träumen oder Zaubershows zu tun hatte.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 41/14   

 

„Eine Negation des Bestehenden“

„Der eindimensionale Mensch wird 50“ oder: Kapitalismuskritik als Musik-Theater-Abend
GERHARD STÖGER | aus FALTER 41/14   

 

Die Stadt der Gerechten

Auch im oberösterreichischen Altmünster regte sich Widerstand gegen Flüchtlinge. Dann geschah Unerwartetes
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 40/14